neuere Stories
Gel kann Volumen um Faktor 500 vergrößern
Japanische Forscher haben ein Gel entwickelt, das bis auf das Fünfhundertfache seiner Größe anschwillt, sofern es mit Flüssigkeit in Berührung kommt. Es soll im Umweltbereich angewendet werden. [mehr...]
30.04.
11:40
Pflanzen-Sex geht auch einfacher
Blütenpflanzen haben einen komplizierten Befruchtungsmechanismus: die doppelte Befruchtung, bei der neben dem Embryo auch ein Nährgewebe entsteht. Deutsche und norwegische Forscher haben nun die Fortpflanzung der Ackerschmalwand quasi auf halbem Weg gestoppt - und dennoch lebensfähige Pflanzen geschaffen. [mehr...]
30.04.
09:40
Langzeit-Gedächtnis nach Hirnschädigung repariert
Wissenschaftler des MIT-Instituts im amerikanischen Cambridge haben bei Mäusen Erinnerungslücken im Langzeitgedächtnis trotz schwerer Hirnschädigung beseitigen können. [mehr...]
30.04.
09:30
Bild: EPA
Carl Friedrich von Weizsäcker gestorben
Der Physiker und Philosoph Carl-Friedrich von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren nach langer und schwerer Krankheit im bayerischen Starnberg gestorben, wie am Wochenende bekannt wurde. [mehr...]
29.04.
12:00
Ö1 Kinderuni über die "Haut"
So wie ein Haus bietet auch die Haut eine Schutzfunktion: Was der Hauswand unseres Körpers nützt und schadet, klärt die Ö1 Kinderuni an diesem Sonntag. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
29.04.
10:40
Architektur: Wie man Anführungszeichen baut
Zitiert wird an vielen Orten, unter anderem in Texten, im Film und in der Musik. Zitate wiederholen dabei etwas aus berufener Quelle, verändern dabei durch das neue Umfeld aber immer auch den Sinn. Wie man "Anführungszeichen bauen" kann, erklärt die Kommunikationswissenschaftlerin Anna Ullrich vom IFK Wien in einem Gastbeitrag. Ein Beispiel dafür aus der Architektur zeigt, was Wien mit Capri verknüpft.  [mehr...]
27.04.
17:30
Bild: EPA
Stephen Hawking genoss die Schwerelosigkeit
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking hat für wenige Minuten seinen Rollstuhl verlassen und an Bord einer umgebauten Boeing 727-200 die Schwerelosigkeit getestet: "Es war wundervoll", sagte er. [mehr...]
27.04.
16:00
Falsche Vorgaben: Babys werden oft überfüttert
Kinder, die in den ersten Monaten ausschließlich mit Muttermilch ernährt werden, legen meist nicht so schnell an Gewicht zu wie mit Ersatznahrung gefütterte Babys - und erreichen deshalb auch oft nicht die bisher gültigen Vorgaben. Laut einem deutschen Forscher sind diese aber zu hoch angesetzt und ebnen nur den Weg der Kinder in späteres Übergewicht. [mehr...]
27.04.
14:50
Hahn weiter für freien Uni-Zugang
Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) plädierte bei der heutigen Budgetdebatte zum Kapitel Wissenschaft für eine Beibehaltung des freien Hochschulzugangs - zumindest bei Bakkalaureats-Studien. [mehr...]
27.04.
14:40
Bild: APA
Tschernobyl: WHO korrigiert Todeszahlen
Die Atomreaktor-Katastrophe von Tschernobyl vor 21 Jahren hatte nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vermutlich zwischen 14.000 und 17.000 Tote zur Folge.  [mehr...]
27.04.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick