neuere Stories
Ausschreibung zur "Langen Nacht der Forschung"
Die erste "Lange Nacht der Forschung" wird am 1. Oktober 2005 in Innsbruck, Linz und Wien stattfinden. Das Thema der Veranstaltung lautet: "Alles im Griff? Wissenschaft und Sicherheit". [mehr...]
01.03.
14:40
Forscher dokumentieren Sprachdenkmäler Lykiens
Ein Team von Archäologen und Sprachwissenschaftlern der Uni Wien untersucht die steinernen Zeitzeugnisse Lykiens. Dabei soll ein vierbändiges Kompendium dieser Forschungsdisziplin entstehen. [mehr...]
01.03.
14:00
Erster kardiologischer Computertomograph in Wien
Seit Anfang Februar ist in Wien einer der schnellsten und exaktesten Computertomographen in Betrieb. Durch die 64-Schicht-Technologie können dünnste Herzkranzgefäße und Verengungen plastisch dargestellt werden. [mehr...]
01.03.
12:30
Radiokolleg: Chronischer Schmerz und Behandlung
Chronische Schmerzen können die Lebensqualität zerstören. Das Ö1-Radiokolleg widmet sich bis Donnerstag dem weit verbreiteten Leiden. 
[Mehr über den Schmerz in oe1.ORF.at]
01.03.
12:00
Innsbrucker Forscher analysieren Kilimandscharo-Eis
Die Tropical Glaciology Group der Uni Innsbruck analysiert derzeit den Gletscherrückgang am Kibo, dem vergletscherten Gipfel des Kilimandscharo-Gebirges. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.03.
11:50
Grazer Med-Uni Vizerektor zurückgetreten
Krisenstimmung an der Grazer Medizinischen Universität (MUG): Der bisherige Vizerektor für den Klinischen Bereich, Karlheinz Tscheliessnigg, ist im Zuge der Sitzung des Universitätsrates am Montag zurückgetreten. [mehr...]
01.03.
11:40
Erfundenes Mittelalter?
Der deutsche Buchautor und Privatgelehrte Heribert Illig vertritt eine Theorie, die man auf den ersten Blick nur als unglaublich bezeichnen kann: Seiner Ansicht nach hat es drei Jahrhunderte des Mittelalters gar nicht gegeben.  [mehr...]
01.03.
11:20
Primzahl mit mehr als 7,8 Millionen Stellen entdeckt
Ein deutscher Augenarzt hat die größte Primzahl erspäht. Ausgeschrieben habe die Zahl mehr als 7,8 Millionen Stellen (genau: 7,816.230), teilte das Mersenne-Projekt in Orlando (US-Staat Florida) mit.  [mehr...]
01.03.
10:20
Bild: epa
Grüner Tee schützt Mäuse vor Gewichtszunahme
Eine im grünen Tee enthaltene Substanz schützt vor dem Dickwerden. Zumindest im Tierversuch reduzierte das Polyphenol die Zunahme von Körperfett, wie das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) berichtet. [mehr...]
01.03.
09:00
Lohndifferenz: Zwölf Prozent als "harter Kern"
Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern sind nur zum Teil durch Unterschiede in der Ausbildung oder der Tätigkeit zu erklären. Wie eine deutsche Studie zeigt, verdienen Frauen bei gleicher Ausbildung, gleichem Alter, gleichem Beruf und im gleichen Betrieb immer noch zwölf Prozent weniger als Männer. [mehr...]
01.03.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick