neuere Stories
Bild: dpa
Klone sehen Klonen positiver als Nicht-Klone
Eineiige Zwillinge sind, biologisch gesehen, natürliche Klone. Eine Studie zeigt nun, dass das offenbar ihre Einstellung zum reproduktiven Klonen prägt. Sie beurteilen die Technik positiver als etwa zweieiige Zwillinge. [mehr...]
13.06.
14:50
Bild: APA
Feuerbrand in der Steiermark "katastrophal"
Die Pflanzenerkrankung Feuerbrand macht in diesem Jahr Bäumen und Obstbauern in vielen Bundesländern zu schaffen. In der Steiermark ist die Situation als "Besorgnis erregend bis katastrophal" zu beurteilen. [mehr...]
13.06.
13:40
Bild: APA
Heimische Zugvögel auf Sommerschule in Bayern
20 Waldrappe aus dem Zoo Schönbrunn in Wien sollen diesen Sommer in Bayern lernen, was es heißt, ein Zugvogel zu sein. Den vom Aussterben bedrohten Tieren wird die Zugvogelroute ihrer Vorfahren beigebracht. [mehr...]
13.06.
12:50
Letztes Interview von Richard Rorty veröffentlicht
Der amerikanische Philosoph Richard Rorty ist vergangene Woche gestorben. Nun wurde sein letztes Interview veröffentlicht, das er kurze Zeit vor seinem Tod gegeben hat. [mehr...]
13.06.
11:40
Pest-Opfer aus 15. Jahrhundert in Venedig gefunden
Italienische Archäologen haben unter den Resten eines Lazaretts auf einer Insel der Lagune von Venedig die Leichen von 1.560 Personen gefunden, die an Pest gestorben sind. [mehr...]
13.06.
10:50
Mini-Dinosaurier aus Südafrika entdeckt
Einen bisher unbekannten Mini-Dinosaurier haben Forscher unter Fossilien aus Südafrika entdeckt. Der flinke Pflanzenfresser lebte vor rund 210 Millionen Jahren und ist ein kleiner Cousin des behäbigen Stegosaurus. [mehr...]
13.06.
09:40
Verwandte Pflanzen machen einander keine Konkurrenz
Vetternwirtschaft gibt es auch unter Pflanzen: Die Gewächse erkennen ihre Verwandten und schonen sie im Kampf um Platz und Nahrung. Dieses Verhalten war bisher nur von Tieren bekannt. [mehr...]
13.06.
09:20
Fremdenverkehr: Wenn Touristen auf Asylwerber treffen
Es gibt zwei Seiten menschlicher Mobilität: eine "positive", die Menschen als Touristen angenehme Tage in fremder Umgebung verbringen lässt; und eine "dunkle" Seite, die Menschen auf der Flucht zeigt. Wenn beide Aspekte zusammenkommen, sind nicht selten Konflikte die Folge. Der Innsbrucker Politikwissenschaftler Raimund Pehm hat Vertreter von Tiroler Tourismusverbänden befragt, wie sie zur Unterbringung von Flüchtlingen in für Gäste attraktiven Gemeinden stehen. [mehr...]
13.06.
08:30
Welkekrankheit bedroht Paradeiser
Seit kurzem tritt in Österreich die Welkekrankheit bei Paradeisern auf. Im Burgenland wurden einige wenige befallene Pflanzen gefunden, aber sofort vernichtet.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.06.
08:30
Hahn-Dissertation: Erstmals Plagiatsvorwurf
Nach einer "Überprüfung weiterer Unterkapitel" der Dissertation von Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) wirft ihm "Plagiatsjäger" Stefan Weber nun erstmals vor, andere Autoren plagiiert zu haben. [mehr...]
12.06.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick