neuere Stories
Diskussion: Braucht Österreich eine Eliteuniversität?
Im Jänner 2005 wurde angekündigt, dass in Wien eine Eliteuniversität gegründet werden soll. Das Hochschulpolitische Forum hinterfragt Sinn und Zweck einer derartigen Einrichtung in Österreich. [mehr...]
19.04.
11:00
Riesen-Eisberg rammte Eiszunge
Der in der Antarktis driftende Riesen-Eisberg "B-15A" hat die feste "Drygalski"-Eiszunge gerammt und ein fünf Kilometer langes Stück weggebrochen. Laut ESA müssen die Karten der Antarktis neu gezeichnet werden. [mehr...]
19.04.
09:20
Forschungszentrum Seibersdorf wird ausgebaut
Das Forschungszentrum Seibersdorf soll zu einem internationalen Technologiezentrum ausgebaut werden, wozu mehr als sieben Mio. Euro investiert werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.04.
09:10
Gezeiten in See unter dem Eispanzer des Südpols
Der riesige Vostok-See unter dem antarktischen Eis hat Gezeiten wie die Ozeane. Das haben Messungen deutscher, russischer und japanischer Forscher per Satellit und an Ort und Stelle erstmals belegt. [mehr...]
19.04.
08:50
Plagiate: "Open Access" als Gegenstrategie?
"Plagiate und unethische Autorenschaften in Wissenschaft und Literatur" sind am Wochenende bei einem am Kulturinstitut der Universität Linz veranstalteten Symposion zur Debatte gestanden. Der Betrugsforscher Gerhard Fröhlich lud Experten und Betroffene aus Österreich und Deutschland zur Diskussion über ein Thema, das in Österreich noch viel zu oft unter den Teppich gekehrt wird. [mehr...]
18.04.
19:00
Uni-Zugang: "Plan B" für kurzfristige Begrenzungen
Sollte die derzeitige Uni-Zugangsregelung für Studierende aus EU-Ländern demnächst vom Europäischen Gerichtshof aufgehoben werden, gibt es einen "Plan B": die Erlaubnis zu befristeten Kapazitätsgrenzen. [mehr...]
18.04.
15:00
Christoph Badelt neuer Rektoren-Chef
Der Rektor der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien, Christoph Badelt (54), wurde am Montag in Wien zum neuen Präsidenten der Österreichischen Rektorenkonferenz (ÖRK) gewählt. [mehr...]
18.04.
14:10
Neues Zentrum für Klimaforschung an Uni Graz
An der Uni Graz wurde mit dem "Wegener Center for Climate and Global Change" ein neues Zentrum gegründet, das die Stadt zur Drehscheibe für Klimaforschung und -folgenforschung machen könnte. [mehr...]
18.04.
12:50
Bild: APA
UNICEF: Weltweit mehr Schulkinder als je zuvor
Weltweit gehen heute mehr Kinder zur Schule als je zuvor. In diesem Jahr wird die Zahl der Kinder, die keine Schule besuchen, laut UNICEF voraussichtlich erstmals unter 100 Millionen sinken. [mehr...]
18.04.
12:00
Quantenforscher Blatt: Mehr Interesse für Physik
Mehr Interesse und Begeisterung in der Bevölkerung für Physik wünscht sich der Innsbrucker Quantenforscher Rainer Blatt anlässlich des "Internationalen Jahres der Physik 2005". [mehr...]
18.04.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick