neuere Stories
Bild: EPA
'Dolly'-Schöpfer darf menschliche Embryonen klonen
Der Schöpfer des Klonschafs "Dolly", Ian Wilmut, darf für die medizinische Forschung jetzt auch menschliche Embryonen klonen. Die britische Aufsichtsbehörde erteilte ihm am Dienstag eine Erlaubnis. [mehr...]
08.02.
16:50
"Kaum Evaluierungskultur an Österreichs Unis"
Österreich ist ein Land ohne Evaluierungskultur im Hochschulbereich. Bisher wurden Evaluationen vielfach als notwendiges Übel betrachtet und blieben meist ergebnislos, so die Meinung eines Experten. [mehr...]
08.02.
16:20
Zeitschrift "Gegenworte" mit neuer Website
Die Zeitschrift "Gegenworte" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hat eine neue Website. Unter anderem kann man nun in einem Online-Forum zu aktuellen Themen diskutieren. [mehr...]
08.02.
16:10
Europäisches Weltraumwetter-Teleskop geplant
Das erste europäische Weltraumwetter-Teleskop soll an der Universität Greifswald entstehen. Es wurde bereits ein entsprechender Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA unterschrieben.  [mehr...]
08.02.
15:30
Sex verlängert das Leben - bei Ameisen
Sex dient nicht nur der Fortpflanzung, er verlängert auch das Leben. Wie deutsche Forscher herausgefunden haben, gilt dies jedenfalls für die Königinnen einer tropischen Ameisenart. Interessanterweise kommt es auch dann zu diesem Effekt, wenn die Paarung zu gar keiner Befruchtung geführt hat. [mehr...]
08.02.
15:20
Neues Mathematik-Zentrum an der Uni Wien
An der Universität Wien entsteht derzeit ein neues Mathematik-Zentrum mit dem Namen "EUCETIFA". Es soll im Oktober 2005 starten, im Mittelpunkt steht die so genannte Zeit-Frequenz-Analyse. [mehr...]
08.02.
14:20
Euroscience: Microsoft in Namensschwierigkeiten
Vor kurzem kündigte Microsoft eine Forschungsinitiative in Europa unter dem Titel "EuroScience" an. Nun meldet sich das gleichnamige Wissenschaftsforum zu Wort und meldet ältere Ansprüche auf den Namen an. [mehr...]
08.02.
12:40
Warnung vor Krebsrisiko bei Testosteron-Therapien
Immer häufiger wird Männern im fortgeschrittenen Alter das Sexualhormon Testosteron verschrieben - zumeist als "Anti-Aging-Mittel". Dies könnte nach Aussage von Pharmazeuten ihre Krebsgefahr erhöhen. [mehr...]
08.02.
12:10
NASA beschließt Aus für Hubble
Das alternde Weltraumteleskop "Hubble", oft als "funkelndes Juwel in der Astronomie" beschrieben, hat endgültig ausgedient. Trotz aller Proteste stellte die US-Raumfahrtbehörde NASA in ihrem Haushaltsentwurf für das Jahr 2006 keine Mittel für die Rettung des fast 15 Jahre alten Observatoriums bereit. [mehr...]
08.02.
11:30
Wie Taufliegen ihren "Sexerfolg" steigern
Männliche Taufliegen übertragen mit dem Sperma ein Sexpeptid. Dieses kurbelt bei den Weibchen die Produktion der Eizellen an und fördert so den Fortpflanzungserfolg. [mehr...]
08.02.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick