neuere Stories
Komplettes Genom in anderes Bakterium übertragen
Forscher um den Genpionier Craig Venter haben das Erbgut eines Bakteriums durch die kompletten Gene einer zweiten Mikrobe ersetzt. Der Empfänger sei damit von einer Art zu einer anderen umgebaut worden.  [mehr...]
29.06.
10:30
Freud-Schau: Präsentation im "Second Life"
Was hätte wohl Freud dazu gesagt: eine Parallel-Welt, in der Schüchtis zum Sexprotz mutieren, arme Schlucker zum Krösus werden, ein zweites Leben, in dem die Traumata des ersten kompensiert werden können? [mehr...]
29.06.
10:00
Bild: Ewan Macdonald
Wilde Urmutter der Hauskatze lebte im Nahen Osten
Die wilde Urmutter aller Hauskatzen wurde im Nahen Osten domestiziert und hat sich von dort über die Welt verbreitet. Das berichten Forscher um Carlos Driscoll vom National Cancer Institute in Maryland (USA). [mehr...]
29.06.
08:40
Infizierte Zellen erstmals von HI-Virus befreit
Forschern ist es im Labor erstmals gelungen, die Gene des HI-Virus mit Hilfe eines neuartigen Enzyms aus menschlichen Zellen herauszuschneiden. Das neue Verfahren könnte später in der AIDS-Therapie eingesetzt werden. [mehr...]
29.06.
08:30
Freiwillige Kooperation funktioniert besser
Immer wieder stellen sich Evolutionsforscher die Frage, warum Menschen zum Großteil fair zu einander sind, obwohl eigennütziges Handeln jedenfalls kurzfristig Vorteile schafft. In spieltheoretischen Simulationen haben Forscher nun herausgefunden, dass der Faktor "Freiwilligkeit" beim Zusammenspiel einer kleinen Gruppe von Menschen offenbar eine wichtige Rolle spielt. [mehr...]
28.06.
20:00
Mikroben bauen Sprengstoffe ab
Bei Sprengungen detoniert meist nur ein Teil der explosiven Ladung, der Rest gelangt in die Umgebung. Ein Grazer Chemiker hat nun ein Verfahren zum Abbau dieser Sprengstoffreste entwickelt. [mehr...]
28.06.
15:20
Jeder dritte Schüler hatte bereits Selbstmordgedanken
Ein Drittel der 15-jährigen Wiener Schüler hat bereits einmal Selbstmordgedanken gehabt, so das Ergebnis einer Studie von Psychiatern des AKH Wien. Ärzte sollten bei Jugendlichen nachfragen und eventuelle Risikofaktoren - wie Depressionen oder Drogenmissbrauch - klären, empfehlen die Autoren. [mehr...]
28.06.
12:30
Bild: EPA
Nepal: Viertel der Arbeit von Kindern verrichtet
Im Königreich Nepal wird einer Studie zufolge fast ein Viertel der gesamten Arbeit von Kindern verrichtet. Insgesamt arbeiteten 2,6 Millionen Kinder in Nepal, viele davon in gefährlichen Bereichen. [mehr...]
28.06.
11:10
Mehr Wohlstandskrankheiten in Dritter Welt
Wohlstandskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Fettleibigkeit und Herzerkrankungen werden laut einem Bericht der Weltbank bis zum Jahr 2015 die häufigsten Todesursachen in Entwicklungsländern sein. [mehr...]
28.06.
10:40
Drei Nobelpreisträger zu Gast in Wien
Gleich mit drei Nobelpreisträgern warten Universität Wien, Medizinische Universität und Wiener Vorlesungen beim Zweiten Wiener Nobelpreisträgerseminar auf. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.06.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick