neuere Stories
Haarlängen sind genetisch festgelegt und funktional
Dass die Haare unseres Körpers unterschiedlicher Pflege bedürfen, entspricht der Alltagserfahrung: Manche muss man ständig schneiden, andere nicht. Haupt- und Achselhaar etwa sehen zwar ähnlich aus, wachsen aber sehr unterschiedlich lang. Der Grund dafür liegt in ihrer verschiedenen Funktion, die genetische Information der Haarwurzeln legt unter anderem die Länge für jeden Haartyp fest. [mehr...]
12.09.
16:00
Placebo-Wirkung hängt von Arzt und Geschlecht ab
Die Wirkung von Placebos wird nach Medizinerauskunft vom Geschlecht der Ärzte und Patienten mitbestimmt. So sprechen weibliche Patienten tendenziell häufiger auf die wirkstofflosen Präparate an als männliche. [mehr...]
12.09.
15:50
Bild: Photodisc
Nano-Tech-Konferenz: "Radikale Innovationen nötig"
Damit sich gemäß dem Moore'schen Gesetz die Leistung eines Computerchips etwa alle zwei Jahre verdoppelt, bedarf es radikaler Innovationen, die durchwegs im Bereich der Nanotechnologie liegen. [mehr...]
12.09.
14:10
WU Wien unter den besten 25 Unis in Europa
Die "Financial Times" hat die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien unter die 25 besten Betriebswirtschaftsstudien in Europa gereiht - als eine von nur zwei Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum. [mehr...]
12.09.
12:10
Männer träumen anders als Frauen - nach wie vor
Frauen und Männer träumen trotz gesellschaftlicher Wandel seit 40 Jahren unterschiedlich. Männer haben es eher mit Gewalt, Sex und Beruf zu tun, Frauen mit Familienangehörigen und Gefühlen. [mehr...]
12.09.
11:40
Artenvielfalt der Donau: Hoch, aber gefährdet
Die Donau zeichnet sich laut österreichischen Limnologen speziell unterhalb Wiens durch eine besondere Artenvielfalt aus, langfristig ist diese durch neu einwandernde Tiere aber bedroht. [mehr...]
12.09.
11:20
Experte: Ambulante Krebstherapie wäre billiger
In Österreichs Spitälern explodieren die Budgets für Arzneimittel durch neue Krebstherapien. Billiger und einfacher wäre ihre Verabreichung in der niedergelassenen Praxis spezialisierter Onkologen. [mehr...]
12.09.
09:20
VUW-Studenten stellen sich Eignungstests
Heute starten die ersten Eignungstests für die Studien-Zulassung. Den Anfang macht die Veterinärmedizinische Uni Wien (VUW). 500 Kandidaten stellen sich dem Test.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.09.
08:30
Warum das Gedächtnis im Alter nachlässt
Dass die Gedächtnisleitung mit dem Alter eher ab- als zunimmt, ist ein wohl bekanntes Phänomen. US-Forscher haben nun einen weiteren Puzzlestein gefunden, der erklärt, warum das so ist. Ältere Menschen haben offenbar Schwierigkeiten, ablenkende Sinneseindrücke auszublenden. [mehr...]
12.09.
08:30
15-jähriger Schüler entdeckt neuen Asteroiden
Ein 15-jähriger polnischer Hobbyastronom hat einen neuen Asteroiden entdeckt, der zur Apollo-Gruppe gehört. Der Schüler machte seine Entdeckung mit Hilfe des Internets. [mehr...]
09.09.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick