neuere Stories
Indonesien: Sechsjähriger starb an Vogelgrippe
In Indonesien ist am Wochenende ein Kind an Vogelgrippe gestorben. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, handelt es sich bei dem jüngsten Todesopfer um einen sechs Jahre alten Buben. [mehr...]
09.07.
11:40
Symposion zum Brand des Justizpalastes
Am 15. Juli 1927 steckten aufgebrachte Arbeiter den Wiener Justizpalast in Brand. Grund war ein Freispruch rechter Frontkämpfer, die im Jänner im burgenländischen Schattendorf sozialdemokratische Schutzbündler erschossen hatten. Das Symposion "80 Jahre Justizpalastbrand" soll an diese Ereignisse erinnern. [mehr...]
09.07.
11:20
Salzwasser zerstörte Wald in Lettland
Über sieben Hektar Wald südlich der lettischen Hauptstadt Riga sind durch Salzwasser abgestorben, das aus einem rund 640 Meter tiefen Bohrloch in die darüber liegenden Grundwasserschichten gelangt war.  [mehr...]
09.07.
09:20
Der zerstreute Kosmos
Der Urknall wird üblicherweise als der Beginn von Raum und Zeit angesehen. Es gibt jedoch physikalische Theorien, die auch eine Zeit davor kennen und den "Big Bang" lediglich als Übergangsstadium zweier kosmischer Epochen betrachten. Ein deutscher Physiker hat nun so eine Theorie durchgerechnet. Das Ergebnis: Das Universum "vergisst" offenbar seine wichtigsten Eigenschaften im Verlauf des Urknalls. [mehr...]
09.07.
08:30
Ö1 Kinderuni: Nützliche und schädliche Bakterien
Bakterien spielen im Körper eine große Rolle. Sie leben im Darm und auf der Haut, können aber auch Krankheiten erregen. Die Ö1 Kinderuni-Reporter haben nachgefragt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
08.07.
10:30
Roma und Sinti: Vernichtung schon 1933 angedacht
Mit dem Begriff "Porajmos" - wörtlich übersetzt bedeutet das "Verschlingen" - beschreiben die ziganischen Völker den gegen sie gerichteten Massenmord durch die Nationalsozialisten. In Österreich fanden 1938 und 1939 die größten Verhaftungswellen gegen "arbeitsfähige" Roma, Sinti und Jenische statt.  [mehr...]
06.07.
16:50
Bild: Photodisc
Saurer Ozean löste Korallenriffe auf
Vor 250 Mio. Jahren hat sich das größte Massensterben der Erdgeschichte ereignet. Dabei wurde der Ozean so sauer, dass sich Korallenriffe förmlich auflösten, wie US-Forscher herausfanden. [mehr...]
06.07.
16:10
19 Millionen Dollar für eine Toilette fürs All
Ein stilles Örtchen im All ist teuer: Für 19 Millionen Dollar (knapp 14 Millionen Euro) kauft die US-Weltraumbehörde NASA von Russland eine Toilette für den US-Teil der Internationalen Raumstation (ISS). [mehr...]
06.07.
15:00
Schweiz: Begräbnisstätte aus Eisenzeit entdeckt
Schweizer Archäologen haben eine Begräbnisstätte mit reich ausgestatteten Gräbern aus der älteren Eisenzeit entdeckt. Der Friedhof stamme aus der Zeit zwischen 800 und 600 vor Christus. [mehr...]
06.07.
14:40
Alpen: Klima-Stress für Fichten und Fische
Eine Studie zeigt die Folgen des Klimawandels in Österreich: Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.07.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick