neuere Stories
Futterzusätze machen Haustiere "abgasärmer"
Ein oberösterreichischer Biotechnik-Betrieb macht mit pflanzlichen Futterzusätzen aus Kräutern, ätherischen Ölen und Gewürzen Haustiere "abgasärmer". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.09.
16:00
Bild: APA
WWF: Eisbären bis 2050 ausgestorben
Eisbären könnten laut der Umweltorganisation WWF in freier Natur bis 2050 von der Erde verschwunden sein. Die Umweltschützer stützen sich bei dieser Annahme auf in der Vorwoche veröffentlichte US-Studien. [mehr...]
11.09.
14:10
Zukunftsforscher Meadows: Wir müssen jetzt handeln
Vor 35 Jahren hat der Club of Rome mit seinen Szenarien zu Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum, zu Hunger, Umweltverschmutzung und Rohstoffknappheit schockiert. Dennis Meadows, der Hauptautor des damals veröffentlichten Buches "Grenzen des Wachstums", ist derzeit in Wien. science.ORF.at hat mit dem US-Professor und Mahner über Klimawandel, erneuerbare Energien und Zeitnot gesprochen. [mehr...]
11.09.
14:00
Rekord: Vogel flog 11.500 Kilometer nonstop
Mit einem 11.500 Kilometer langen Flug hat ein Zugvogel einen noch nie gemessenen Flugrekord aufgestellt. Die Pfuhlschnepfe "E7" ist ohne Zwischenlandung von Alaska nach Neuseeland geflogen. [mehr...]
11.09.
12:50
An deutscher Schule wird erstmals "Glück" gelehrt
Glück kann man lernen. Und das auch noch in der Schule. Das hört sich widersprüchlich an, wird aber seit Montag an einer Schule im deutschen Heidelberg praktiziert. Zentral ist die Persönlichkeitsbildung der Schüler. [mehr...]
11.09.
12:20
Fruchtfliegen-Konferenz ab Mittwoch in Wien
Fruchtfliegen sind ein wichtiger Modellorganismus für Genetiker und Molekularbiologen: Vom 12. bis 14. September findet in Wien die "20th European Drosophila Research Conference" (EDRC) statt. [mehr...]
11.09.
10:40
Bild: Geoff Shester
Klimawandel setzt bedrohten Grauwalen zu
Trotz Fangverbots ist die Population von Grauwalen im Pazifik auf ein Viertel des früheren Umfangs geschrumpft. Ursachen dürften der Klimawandel und die Überfischung des Pazifiks sein. [mehr...]
11.09.
09:40
Awarengräber im Burgenland entdeckt
In Sigless im Burgenland sind Archäologen auf awarische Hügelgräber aus dem achten Jahrhundert nach Christus gestoßen. Skelette und Grabbeigaben wurden geborgen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.09.
09:10
Leidenschaftliches Plädoyer gegen den "Gotteswahn"
Islamistische Selbstmordattentäter, "wiedergeborene Christen", die auf eine baldige Apokalypse hoffen, ein Papst, der wie ein Popstar gefeiert wird: Für Richard Dawkins sind das alles Phänomene des gleichen "Gotteswahns". So heißt auch das neue Buch des britischen Evolutionsbiologen, das am Dienstag erschienen ist. Der leidenschaftliche Atheist liefert darin Argumente, warum es "mit ziemlicher Sicherheit keinen Gott gibt". 
[Mehr dazu in ORF.at]
11.09.
08:10
"Der Gotteswahn": Zitate aus Dawkins' Buch
Am Dienstag ist das Buch "Der Gotteswahn" des britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins erschienen. Es handelt sich um ein leidenschaftliches Plädoyer eines Atheisten gegen die Religion. [mehr...]
11.09.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick