neuere Stories
Austrofaschismus: Politischer Wille zur Umgestaltung
Der Austrofaschismus war keine österreichische "Krisenstrategie", um sich dem Nationalsozialismus in Deutschland entgegenzustellen und die Unabhängigkeit des Landes zu sichern: Die bisher umfassendste wissenschaftliche Untermauerung für diese These bietet ein eben erschienenes Buch, das einen "kritischen Beitrag" zum Gedenkjahr 2005 liefern möchte. Die Autoren sprechen von einem diktatorischen System, das die österreichische Politik, Gesellschaft und Kultur nachhaltig verändern wollte. [mehr...]
07.04.
15:40
Rechtschreibreform wird eventuell massiv verändert
Die umstrittene Rechtschreibreform soll eventuell in wesentlichen Punkten wieder verändert werden. Eine Arbeitsgruppe des Rates für deutsche Rechtschreibung schlage massive Regeländerungen vor. [mehr...]
07.04.
15:20
Bild: WHO
Weltgesundheitstag: Fokus auf Kinder und Mütter
Millionen Mütter und Kleinkinder sterben pro Jahr wegen unzureichender medizinischer Versorgung. Am schlimmsten betroffen sind China, Kongo, Äthiopien, Indien, Nigeria und Pakistan.  [mehr...]
07.04.
13:50
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs erfolgreich
Brasilianische Mediziner haben erfolgreich eine Impfung gegen Erreger von Gebärmutterhalskrebs und Genitalwarzen getestet. Die Impfung gegen bestimmte Humane Papillomviren (HPV) habe hartnäckige Infektionen und Erkrankungen um 90 Prozent reduziert. [mehr...]
07.04.
12:20
Reine Luft sorgt für Schwefelmangel auf dem Acker
Schwefelmangel ist durch die verbesserte Luftreinhaltung zur häufigsten "Ernährungsstörung" bei Kulturpflanzen geworden, berichtet die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig. [mehr...]
07.04.
11:30
Raumfähre "Discovery" zur Startrampe gebracht
Mehrere Wochen vor der geplanten Wiederaufnahme der Shuttleflüge ins All ist die US-Raumfähre "Discovery" in Cape Canaveral zur Startrampe gebracht worden. Der Transport dauerte zehneinhalb Stunden. [mehr...]
07.04.
11:10
Werkzeug-Herstellung älter als gedacht
Die Ahnen des modernen Menschen haben schon vor mehr als zwei Millionen Jahren gezielt Werkzeuge hergestellt. An manchen Orten habe es eine richtige Massenproduktion gegeben. [mehr...]
07.04.
09:40
Acht Wiener Ehrengräber werden aufgelöst
Eine Expertenkommission hat anlässlich des Gedenkjahres 2005 Ehrengräber aus der NS-Zeit überprüft. Acht Ehrengräber auf dem Wiener Zentralfriedhof sollen nun keine neue Widmung bekommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.04.
09:10
Cannabis-Wirkstoff kann Arteriosklerose vorbeugen
Herzkreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in den Industriestaaten. Wie eine Studie Schweizer Forscher nun zeigt, kann der Wirkstoff von Cannabis Arteriosklerose vorbeugen. Vor "präventivem Konsum" warnen die Wissenschaftler dennoch. [mehr...]
07.04.
09:00
Der "alte Mann aus dem Tschad" war ein Mensch
Rund sieben Millionen Jahre alte Fossilien aus dem Tschad stammen vom ältesten bekannten Vorfahr des Menschen. Neue Untersuchungen der Fossilien sowie weitere Knochenfunde bestätigen, dass der "alte Mann aus dem Tschad" tatsächlich eher den frühen Menschen ähnelte als den afrikanischen Menschenaffen. [mehr...]
07.04.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick