neuere Stories
Career Center an der Universität Wien eröffnet
Ein neues Karriere-Zentrum an der Universität Wien soll Studierende mit Beratung, Seminaren und Coachings fit für die Berufswelt machen. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
30.10.
17:10
Bild: Photodisc
Artenschutzkonferenz: Kampf um bedrohte Arten
Die Schlachtordnung im Kampf um die Erhaltung bedrohter Arten steht. Geld oder Leben - auf diese Formel lassen sich die Argumente vor der nächsten internationalen Artenschutzkonferenz in Chile reduzieren. [mehr...]
30.10.
15:20
Im Netzwerk der Erinnerung
Am Anfang sind alle Erinnerungen nur ein flüchtiges Muster elektrischer Aktivitäten im Gehirn. Am Ende stehen stabile Gedächtnisinhalte, unsere Erfahrungen. Sie prägen unser Denken, Fühlen und Handeln. Was dazwischen passiert - wenn Botenstoffe, Genregulatoren und Proteine in dem komplexen Netzwerk von über 100 Milliarden Nervenzellen mit mehreren hundert Billionen Kontaktstellen interagieren - das verstehen Neurowissenschaftler dank bildgebender Verfahren immer besser.  [mehr...]
30.10.
14:40
Antimaterie: Ein erster Blick in die Gegenwelt
Erstmals ist es einem internationalen Forscher-Team am europäischen Teilchenphysik-Zentrum CERN gelungen, einen Blick in das Innere von Antiwasserstoff-Atomen zu werfen. Die Wissenschaftler sind seit kurzem in der Lage, pro Stunde mehr Antimaterie-Bausteine zu erzeugen als jemals zuvor nachgewiesen wurden. In einer Veröffentlichung berichten sie von mehr als 1.400 kalten Antiwasserstoff-Atomen - ein erster Schritt in die unerforschte "Gegenwelt" der Antimaterie. [mehr...]
30.10.
13:20

Experten warnen: Ätna wird immer aggressiver
Vulkanologen warnen vor einer neuen Aggressivität des Ätna. Der höchste Vulkan in Europa sei in einer Umbruchphase und werde immer "gewalttätiger", so das Ergebniss einer in "Nature" veröffentlichten Studie. [mehr...]
30.10.
13:20
Bild: Photodisc
Schüler arbeiten über 40 Stunden pro Woche
Von einer 40-Stunden-Woche kann jeder zweite heimische Schüler nur träumen. Zu den bis zu 34 Schulstunden kommen zu Hause durchschnittlich elf Lernstunden. 
[Mehr dazu in österreich.ORF.at]
30.10.
12:20
Neue Zugänge zur Politischen Bildung
1978 kam der Grundsatzerlass "Politische Bildung". Sie wurde als Unterrichtsprinzip Bestandteil des Unterrichts in allen Fächern. "Politische Bildung" als Gegenstand kommt aber erst jetzt in die allgemein bildenden höheren Schulen. Schon zuvor war sie an den Berufsschulen und berufsbildenden Schulen eingeführt worden.  [mehr...]
30.10.
12:00

Klimakonferenz: "Ministerrunde" hat begonnen
Umweltschützer haben Minister aus aller Welt vor einem Scheitern der UNO-Klimaschutzkonferenz in Neu Delhi gewarnt. Die Teilnahme der Fachminister an der Tagung hat am Mittwoch begonnen. [mehr...]
30.10.
11:50

Leoniden-Sternschnuppen: Abschied für Jahrzehnte
Der Sternschnuppenschauer der Leoniden könnte heuer ein letztes Mal ein sehenswertes Himmelsspektakel verursachen und dann für Jahrzehnte verschwinden. Ursache dafür ist die Laufbahn "ihres" Kometen. [mehr...]
30.10.
10:40
Ökumene im Umbruch
Aktuelle Beiträge zu Stand und Aufgaben ökumenischer Theologie

Die Ökumene befindet sich seit längerem in einer Phase des Umbruchs. Manche sprechen sogar von einer Krise. Aktuelle Analysen und Forschungsbeiträge präsentiert eine neue Publikation des Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien. [mehr...]
29.10.
23:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick