neuere Stories
Europäisches Schadenersatzrecht wird vereinheitlicht
Am 19. und 20. Mai stellt eine Gruppe internationaler Schadenersatz-Experten, ihren Entwurf von Grundsätzen eines europäischen Schadenersatzrechtes in Wien vor. Mit diesen "Principles of European Tort Law" wird erstmals ein Gesamtkonzept für eine künftige Vereinheitlichung des Haftungsrechtes in Europa vorgelegt, wie der Rechtswissenschaftler Bernhard Koch in einem Gastbeitrag ausführt. [mehr...]
19.05.
16:20
Beschreibungen beeinflussen den Geruchssinn
In unserem Gehirn geht es zu wie in einem Tollhaus: Wie britische Neurowissenschaftler feststellten, beeinflusst die Beschreibung eines Geruchs seine Empfindung fundamental. Positive Beschreibungen führen zu angenehmen Geruchseindrücken, die im Gehirn nachweisbar sind - negative Beschreibungen "stinken" selbst dann, wenn der Duft objektiv gar nicht unangenehm ist. [mehr...]
19.05.
16:10
Verlage sagen Plagiarismus den Kampf an
Der genaue Anteil von Plagiaten in der Wissenschaft ist unbekannt. Untersuchungen zeigen aber, dass in manchen Forschungsbereichen jede sechste publizierte Arbeit zumindest verdächtige Passagen enthält. Herausgeber und Verlage reagieren nun auf das Problem und setzen spezielle Software ein, um Betrügern das Handwerk zu legen. [mehr...]
19.05.
15:40
Kohlekraftwerk ohne CO2-Ausstoß angekündigt
Ein deutscher Energiekonzern hat den Bau einer Pilotanlage für das erste Kohlekraftwerk ohne Ausstoß von Kohlendioxid angekündigt. Sie soll mit einer Leistung von 13 Megawattstunden 2008 in Betrieb gehen. [mehr...]
19.05.
15:30
Israel: Wahl des Baby-Geschlechts möglich
In Israel dürfen Eltern künftig unter gewissen Bedingungen das Geschlecht ihres Kindes bestimmen. Bei einer Reagenzglas-Befruchtung kann gezielt der Embryo des gewünschten Geschlechts ausgesucht werden. [mehr...]
19.05.
14:20
Bild: EPA
Wiener Forscher erklären Augenkrankheit bei Maoris
Wiener Pharmakologen sind mit neuseeländischen Kollegen der Ursache einer vererbbaren Augenerkrankung in einer großen Maori-Familie auf die Spur gekommen. Schuld ist ein defekter Kalziumkanal. [mehr...]
19.05.
12:50
Tödlicher Durchfall: Schluckimpfung schützt
Nächstes Jahr soll es in Europa einen Schluckimpfstoff geben, der gegen 70 Prozent aller Rotavirus-Infektionen bei Babys und Kleinkindern wirkt und die schweren Erkrankungen durch die Infektion verhindert. [mehr...]
19.05.
11:50
"Toilette mit Hirn" soll noch heuer in Serie gehen
Mit "intelligenten Toiletten", die sich flexbel an individuelle Bedürfnisse anpassen, will die Forschungsgruppe für Rehabilitationstechnik (fortec) der TU Wien behinderten Menschen das Leben erleichtern. [mehr...]
19.05.
11:10
Elfriede Jelinek-Forschungszentrum stellt sich vor
Mit einer Veranstaltung unter dem Titel "Österreich : Jelinek. Eine Auseinandersetzung" stellt sich am 15. Juni im Parlament das vergangenen Herbst gegründete Elfriede Jelinek-Forschungszentrum vor. [mehr...]
19.05.
10:30
Sportler mit rotem Trikot siegen häufiger
Rot gekleidete Spieler siegen einer britischen Studie zufolge häufiger als andere. Die Forscher erklären dies damit, dass Spieler in einem roten Trikot auf ihre Gegner einschüchternd wirken. [mehr...]
19.05.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick