neuere Stories
US-Studie: Zweifel an Grippeimpfung für Senioren
Eine neue US-Studie stellt die Wirksamkeit von Grippeimpfungen für Senioren in Frage. Trotz einer stark gestiegenen Impfungsrate bei Älteren wurde keine Auswirkung auf die Sterblichkeit festgestellt. [mehr...]
15.02.
18:20
Kyoto-Protokoll ist in Kraft getreten
Es ist ein großer Schritt für die Umweltminister und die UNO, aber wohl nur ein kleiner Schritt für die Menschheit: Am Mittwoch, den 16. Februar 2005, ist das Klimaschutzabkommen von Kyoto in Kraft getreten. In dem Protokoll sind zwar weltweit gültige Obergrenzen für den Ausstoß von Treibhausgasen festgelegt, die für den Klimawandel verantwortlich gemacht werden, allen voran Kohlendioxid (CO2). [mehr...]
15.02.
18:10
Kyoto-Protokoll - die wichtigsten Fakten
Nach jahrelangem Streit ist das Kyoto-Protokoll zur Reduzierung von Treibhausgasen im Februar in Kraft getreten. Nicht dabei sind Länder wie die USA und Australien, die eine Ratifizierung des Abkommens ablehnen, solange es Ausnahmen für Schwellenländer wie Indien und China geben soll.  [mehr...]
15.02.
18:00
Bild: WWF
Klimawandel bringt Nepals Gletscher ins Schwitzen
Nach WWF-Angaben sind die Temperaturen in Nepal in den vergangenen Jahrzehnten um ein bis zwei Grad Celsius gestiegen. Dem agrarisch-geprägten Land drohen Überschwemmungen und Muren. [mehr...]
15.02.
15:40
Mathematik beruht nicht auf Sprachvermögen
Nach gängiger Meinung basiert mathematisches Vermögen, wie auch andere Denkprozesse, auf den Regeln der Sprache. Britische Forscher widersprechen dem nun: Sie berichten von drei Patienten, deren sprachliche Grammatik gestört ist, die aber komplexe mathematische Aufgaben lösen können. [mehr...]
15.02.
15:20
Gigantisches Ausgrabungsprojekt in Köln
Eines der größten Projekte in der Geschichte der Archäologie Europas hat in Köln mit dem symbolischen ersten Spatenstich begonnen. Dabei sollen rund 100.000 Kubikmeter Erdreich durchforscht werden. [mehr...]
15.02.
13:20
Chancen für Brustkrebstherapie durch Bluttest
Innsbrucker Brustkrebsspezialisten erwarten sich bessere Chancen für die Brustkrebstherapie durch einen neuartigen Bluttest. Derzeit wird an einem neuen Behandlungskonzept gearbeitet. [mehr...]
15.02.
12:50
EU-Forschungen zu Chemikalien-Risiken gestartet
Ein umfangreiches europäisches Forschungsprojekt über die Auswirkungen der 2.500 am häufigsten produzierten Chemikalien auf die Umwelt und die Gesundheit des Menschen ist soeben gestartet worden.  [mehr...]
15.02.
12:20
Klimawandel: WWF befürchtet Artensterben
Dutzende, wenn nicht Hunderte von Arten sind auf Grund des Klimawandels vom Aussterben bedroht, befürchtet der WWF. Schon in zwei Jahrzehnten könnte es etwa um den Eisbären geschehen sein, so die Organisation. [mehr...]
15.02.
11:40
Die Toxikologie überdenkt ihre Grundlagen
Der Zusammenhang zwischen Dosis und Wirkung einer Substanz gilt als grundlegendes Konzept der Toxikologie. Nach Ansicht eines US-Forschers hat man sich in dieser Disziplin jahrzehntelang an falschen Vorstellungen orientiert. Ihm zufolge gilt in weiten Bereichen der Toxikologie ein alternatives Modell. Das Neue daran: Schädliche Substanzen können in geringen Konzentrationen auch positive Effekte entfalten. [mehr...]
15.02.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick