neuere Stories
Wissenschaftsrat: Für Elite-Uni 120 Mio. Euro nötig
Ging die Machbarkeitsstudie zur "Elite-Uni" in Wien von jährlichen Kosten in der Höhe von 70 Millionen Euro aus, so spricht der für Universitäten zuständige Österreichische Wissenschaftsrat nun von 120 Millionen. [mehr...]
01.02.
14:40
Innsbrucker Forscher entwickeln "Schadstoff-Nase"
Ein von Tiroler Physikern entwickeltes Analyseverfahren zur Messung von Luftschadstoffen erweist sich als erfolgreiches "Spin-off"-Produkt der Uni Innsbruck. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.02.
13:00
Spanisches Pilotprojekt: Cannabis aus der Apotheke
In der nordostspanischen Metropole Barcelona können bestimmte Patienten Cannabis künftig legal in der Apotheke erwerben. Dies sieht ein Pilotvorhaben der Behörden der Region Katalonien vor. [mehr...]
01.02.
12:30
Quantum Diaries: Der Physik ein Gesicht geben
Wer miterleben will, woran Forscherinnen und Forscher im "Jahr der Physik" arbeiten, was sie zu politischen Fragen denken oder was sie in ihrer Freizeit tun, der sollte einen Blick in die "Quantum Diaries" werfen. [mehr...]
01.02.
12:10
Sprachunterricht für Künstliche Intelligenz
Der Forschungszweig des US-Militärs hat einen Vertrag mit zwei US-Forschern abgeschlossen, deren Ziel es ist, eine Maschine zu bauen, die durch Lesen lernen kann. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
01.02.
12:00
Forscher entdecken "Pubertäts-Moleküle"
Die Pubertät zeichnet sich durch radikale körperliche und psychische Veränderungen aus. Wer oder was jedoch im Körper den "Startschuss" zu dieser Umbruchphase gibt, war bis dato unbekannt. US-Forscher konnten nun nachweisen, dass dieses Signal durch das Zusammenspiel zweier Moleküle im Gehirn produziert wird. [mehr...]
01.02.
11:30
Ozonschicht über Arktis wird dünner
Die schützende Ozonschicht über dem Nordpol wird durch die derzeitige Rekordkälte dünner. Dies könnte negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in Ländern Nord- und sogar Mitteleuropas haben. [mehr...]
01.02.
10:10
Nordsee ist wärmer und salziger geworden
Die Nordsee ist in den vergangenen 40 Jahren wärmer und salziger geworden. Außerdem hat sich die Tier- und Pflanzenwelt stark verändert, teilten Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven mit. [mehr...]
01.02.
08:40
Finnland Nr. 1 im nachhaltigen Umweltschutz
Finnland, laut PISA-Studie bereits in der Bildungspolitik führend, ist auch im nachhaltigen Umweltschutz am erfolgreichsten. Österreich belegt laut einer neuen Studie Rang Zehn. [mehr...]
31.01.
16:40
Galerie der Forschung zeigte Vorschau
Die derzeit noch in Bau befindliche "Galerie der Forschung" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hat sich auf die Fahnen geschrieben, "kein Haus für das Massenpublikum" zu werden. [mehr...]
31.01.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick