neuere Stories
Titanic-Kult im Londoner Wissenschaftsmuseum
Der Kult um das 1912 gesunkene Luxusschiff Titanic nimmt kein Ende. Eine Ausstellung im Science Museum in London widmet sich dem wohl legendärsten Untergang der Seefahrtsgeschichte. [mehr...]
20.03.
11:20
Bild: Photodisc
Nach Star-Selbstmorden besonders viele Nachahmer
Selbstmorde von Film- oder Popstars haben einer Studie zufolge einen besonders hohen Nachahmungseffekt. Bei Medienberichten über den Freitod von Prominenten ist er 14 mal höher als bei Berichten über Unbekannte. [mehr...]
20.03.
09:20
Treibhausgase beeinflussen Klima über Luftdruck
Die vom Menschen freigesetzten Treibhausgase führen nicht nur zu einem weltweiten Temperaturanstieg, sondern beeinflussen das Klima laut einer aktuellen Studie auch über den Luftdruck. [mehr...]
19.03.
20:00
Irak-Krieg: Selbstverteidigung oder Aggression?
Wie der Krieg der "Allianz der Willigen" gegen den Irak verlaufen wird, werden die nächsten Tage weisen. Juristisch ist er auf jeden Fall umstritten, die Mehrheit der Völkerrechtler geht davon aus, dass er nicht legitimiert ist - und den Vereinten Nationen als System kollektiver Sicherheit nachhaltig schaden wird. Die US-Regierung beruft sich u.a. auf ein besonderes Argument der Legitimation: die so genannte "vorsorgliche Selbstverteidigung". Gegner halten den Waffengang für einen Akt der Aggression. [mehr...]
19.03.
18:00

Uni Wien: "Missstandsliste" der ÖH wird länger
Die von der HochschülerInnenschaft (ÖH) an der Uni Wien gesammelte Liste von Missständen ist länger geworden: Kritikpunkte sind u.a. überfüllte Lehrveranstaltungen und lange Wartezeiten auf Zeugnisse. [mehr...]
19.03.
17:50
Bild: Photodisc
Australischer Zaunkönig erkennt Kuckucks-Brut
Der Kuckuck ist bekannt als Schmarotzer, der seine Eier in fremde Nester legt - die Jungen werden von anderen Vögeln aufgezogen. Nicht so der australische Zaunkönig, der offenbar die Kuckucks-Brut erkennt. [mehr...]
19.03.
15:20
Ist abendliches Fasten gesund?
"Frühstücken wie ein König, Mittagessen wie ein Fürst und Abendessen wie ein Bettler", lautet eine bekannte Empfehlung aus dem Volksmund. Steht diese Ansicht im Einklang mit der Lehrmeinung der Ernährungswissenschaft? Und wenn ja, warum gilt dann die südeuropäische Ernährungsweise mit ihren üppigen Abendessen als besonders gesund? [mehr...]
19.03.
14:20

Schlüsselprotein im Selen-Stoffwechsel entdeckt
Forscher haben ein Protein identifiziert, das eine wichtige Rolle beim Transport von Selen im Körper spielt. Dieses Spurenelement schützt den Körper vor Alterungsprozessen und Krankheiten wie Krebs. [mehr...]
19.03.
14:00
Paramyxo-Viren: Wie gefährliche sind die potenziellen SARS-Erreger?
Dem Erreger der mysteriösen Lungenentzündung sind weltweit unterschiedliche Labors auf der Spur. Ärzte in Hongkong gehen nun von einem Virus aus der Gruppe der Paramyxo-Viren aus. Auch die Frankfurter Mediziner, die den vermutlich ersten Fall des "Schweren akuten Atemwegssyndroms" (SARS) in Deutschland behandeln, mutmaßten am Dienstag, der Erreger gehöre zu dieser Gruppe. [mehr...]
19.03.
13:40

"Aquavisionen": Symposion zum Jahr des Wassers
Die Vereinten Nationen haben 2003 zum Jahr des Wassers erklärt. In Wien findet daher das internationale Symposion "Aquavisionen" statt: Experten diskutieren Zukunftsvisionen rund um das Wasser. [mehr...]
19.03.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick