neuere Stories
Bild: Photodisc
Neue Gentherapie heilt "Bubble-Babys"
So genannte "Bubble Babys" leiden an einer Form der angeborenen Immunschwäche SCID. Von dieser Immunerkrankung Betroffene müssen in der sterilen Isolation eines Plastikzelts ihr Leben verbringen. Nun gelang es Forschern, zwei SCID-Babys zu heilen. [mehr...]
27.06.
20:10
Gravitationslinsen lassen Quasare heller erscheinen
Bis zu einem Drittel der weit entfernten Quasare erscheinen möglicherweise heller, als sie tatsächlich sind. Denn Galaxien, die zwischen diesen hellsten aller Himmelskörpern und der Erde liegen, wirken als Gravitationslinsen und verstärken ihr Licht. Sollte dieser Effekt tatsächlich so häufig auftreten, wie eine aktuelle Studie nahe legt, dann würde das zwar das helle Leuchten einiger bekannter Quasare erklären, aber gleichzeitig anerkannte astronomische Konzepte in Frage stellen. [mehr...]
27.06.
18:50
Uni-Reform: Medizin-Unis fix - Wissenschaftsrat kommt
Die Parlamentsparteien wollen die Universitätsreform zum Abschluss bringen. Im parlamentarischen Unterausschuss und anschließend im Wissenschaftsausschuss werden die letzten noch offenen Details diskutiert und in einem Abänderungsantrag zur Regierungsvorlage des Universitätsgesetzes (UG) fixiert. [mehr...]
27.06.
17:10

Erste Europäische Mission zum Mond
Die Europäische Weltraumorganisation ESA bereitet derzeit den ersten europäischen Satelliten zum Mond vor. Der Mini Satellit mit 350 Kilogramm Gewicht soll Mond-Daten sammeln und eine neue Technik testen.  [mehr...]
27.06.
14:10
Eine kurze Geschichte des Schulzeugnisses
Am Freitag werden an den Schulen Ostösterreichs die Zeugnisse verteilt - mit Hunderttausenden von Noten. Was den einen oder anderen mit Sorge erfüllt, hat noch gar keine so lange Tradition: Die Idee, Schulabgängern den Besuch der Bildungsanstalt schriftlich zu bestätigen, hatte Kaiser Joseph II. Von den handgeschriebenen Kurz-Benotungen am Ende des 18. Jahrhunderts bis zu dem heute üblichen numerischen System war es allerdings ein langer Weg. [mehr...]
27.06.
13:50
Urzeitliche Abdrücke von Vögeln oder Sauriern?
Sollten schon vor 150 Millionen Jahren kleine Watvögel durch die Sümpfe Argentiniens getrippelt sein? Fünfzig fossile "Fußspuren", die im Nordwesten des Landes gefunden wurden, deuten darauf hin. Die Abdrücke ähneln denen von Vogelfüßen, lassen sich aber keiner aus Funden bekannten Tierart zuordnen. [mehr...]
27.06.
13:50
Österreich weiter Spitze bei Organtransplantationen
In Österreich haben mehr schwer kranke Menschen als in vergleichbaren westlichen Industriestaaten eine Überlebenschance: Der Jahresbericht 2001 des Koordinationsbüros für das Transplantationswesen am Österreichischen Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG) belegt, dass Österreich bei den Organtransplantationen im internationalen Spitzenfeld liegt. Führend ist es bei den Herz- und den Lungentransplantationen. [mehr...]
27.06.
13:50
Bild: Photodisc
Gerangel um steirische FH-Studienplätze
Einen immensen Andrang auf ihre Studiengänge hat die steirische Fachhochschule Joanneum zu verzeichnen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sind manche Studienrichtungen mehr als zehnfach überbucht. [mehr...]
27.06.
13:10
Hirnforschung versucht Intelligenz zu erklären
Die unterschiedliche Intelligenz der Menschen ist durch Tests messbar. Erst seit kurzem untersuchen die Forscher jedoch, wie sich die Gehirne mehr oder weniger intelligenter Menschen unterscheiden. Also welche Mechanismen dem zu Grunde liegen, dass Menschen Informationen unterschiedlich schnell verarbeiten und mehr oder weniger fähig sind zu logischen Schlüssen. [mehr...]
27.06.
12:30
Wiederentdeckung von Günther Anders gefordert
"Wir leben in einer radikal neuen und akut vom Untergang bedrohten Welt" - so Günther Anders in einem Zitat, das die Umrisse seines Schaffens zeichnet. Der Philosoph und Schriftsteller, Schüler Martin Heideggers, Technikkritiker und radikale Antifaschist wäre am 12. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass findet in Wien ein internationales Symposion statt, eine neu erschienene Biografie spricht sich für die "Wiederentdeckung" Anders'scher Positionen aus. [mehr...]
27.06.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick