neuere Stories
Kamera als ''Lügendetektor'' für Flugreisende
Nicht erst seit dem 11. September gibt es Überlegungen, Lügendetektoren zur Flugsicherheit einzusetzen. Neue Wege beschreitet eine Wärmebild-Kamera, die winzige Errötungsspuren rund um die Augen registriert - und damit Lügner überführen soll. [mehr...]
03.01.
13:10
ARC-Zeitung widmet sich Innovationsprozessen
Die Bedeutung von Netzwerken für Innovationsprozesse steht im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe von "It's T.I.M.E", der Wissenschaftszeitschrift der Austrian Research Centers (ARC). [mehr...]
03.01.
12:40
Englisch ist in EU die vorherrschende Zweitsprache
Deutsch wird als Muttersprache von der größten Sprachgruppe in der Europäischen Union gesprochen. Zählt man jedoch die EU-Bürgerinnen und -Bürger mit Fremdsprachenkenntnissen hinzu, beherrscht Englisch das Feld. [mehr...]
03.01.
11:10
Geklonte Schweine für menschliche Organe
Eine britische Biopharma-Firma hat die ersten Schweine geklont, die für Menschen "verträglich" und damit zur Organtransplantation geeignet sein sollen. Ihnen fehlt genau jenes Gen, das bei Patienten sonst schwere Abwehrreaktionen hervorrufen würde. [mehr...]
03.01.
09:20
Placebos wirken im Gehirn - aber anders
Placebos, "Scheinmedikamente" ohne Wirksubstanz, können bei manchen Krankheiten ähnlich den "echten" Medikamenten zu einer Besserung des Gesundheitszustandes führen. Eine vergleichende Studie unter Depressiven hat nun gezeigt, dass sich die Wirkweise eines Placebos stark von derjenigen herkömmlicher Antidepressiva unterscheidet: Beide helfen den Patienten, rufen im Gehirn aber ganz unterschiedliche Reaktionen hervor. [mehr...]
02.01.
19:40
Fleisch fressende Pflanzen lassen knabbern
Deutsche Forscher haben Fleisch fressende Pflanzen entdeckt, die sich ihrer Beute zum Fraß anbieten. Die Pflanzen lassen sich anknabbern, um eine bestimmte Art Termiten anzulocken, die ihnen besonders gut zu schmecken scheint.  [mehr...]
02.01.
17:40
Computerspiel für hyperaktive Kinder
Eine neue Form der Therapie für hyperaktive Kinder wurde in Göttingen entwickelt: ein Computerspiel, das statt mit dem Joystick allein durch die Kraft der Gedanken gesteuert wird.  [mehr...]
02.01.
16:20
Linzer Kunstuni als Medienuniversität
Im Zuge der Universitätsreform wird die Linzer Kunstuniversität Schwerpunkte im Bereich der Öffnung zur Wirtschaft setzen. Vor allem soll sich die Kunstuni ein eigenes Profil als Medienuniversität schaffen. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
02.01.
14:40

Bestechend nüchtern: Neues Buch zum Thema Islam
Geradezu inflationär ist seit den Anschlägen vom 11. September die Zahl der Bücher zum Islam gestiegen. Oft sind diese recht einseitig geschrieben oder weben Verschwörungstheorien. Ein neues Buch geht nun erneut das Thema an, allerdings angenehm nüchtern. [mehr...]
02.01.
14:00
Keine Panik: Der Euro und die Psyche
Das Jahr 2001 ist Vergangenheit, dafür ist nun der Euro gekommen. Die neue Währung ist allerdings nicht nur ein Thema, das Wirtschaftswissenschaftler beschäftigt. Auch Psychologen sind gefragt, denn die Umstellung auf den Euro bringt für viele auch einige Ängste mit sich. Glaubt man jedoch den Experten, dann wird die Gewöhnungsphase nicht allzulange dauern. Der heißeste Tipp der "Geldpsychologen" zum Thema Euro-Angst: Don't panic! [mehr...]
02.01.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick