News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Klagenfurt: Zentrum für Friedensforschung eröffnet
An der Universität Klagenfurt ist ein Zentrum für Friedensforschung eröffnet worden. Mittelfristig ist die Einrichtung eines Magister-Studiums geplant. 
[Mehr
dazu in oesterreich.ORF.at]
13.06.
08:40
PC-Spiele: Zahl der Süchtigen steigt
Wer seine Zeit hauptsächlich mit Computerspielen verbringt, hat gute Chancen, seine Reaktionszeiten zu verbessern. Forscher gehen den Vorgängen nach, die im Gehirn dazu führen. Allzu viel ist in jedem Fall ungesund - die Zahl der Spielsüchtigen steigt rasant. [mehr...]
13.06.
08:30
Bild: Photodisc
Schmerzmittel könnten Herzinfarktrisiko erhöhen
Weit verbreitete Schmerzmittel, die zur Behandlung von Entzündungen eingesetzt werden, können möglicherweise das Risiko eines Herzinfarkts erhöhen, wie eine britische Studie nahe legt.  [mehr...]
10.06.
16:10
Handel mit Kohlendioxid startet am 17. Juni
Der Handel mit Emissionszertifikaten für Kohlendioxid in Österreich wird am 17. Juni starten. Am 16. Juni sollen die Zertifikate für die betroffenen 210 Industrieanlagen in das Handelssystem eingespeist werden. [mehr...]
10.06.
15:20
Bild: NASA/JPL
"Cassini" entdeckt möglichen Eisvulkan auf Titan
Die Raumsonde "Cassini" hat auf dem Saturnmond Titan möglicherweise einen Methan speienden Eisvulkan entdeckt. Die rund 30 Kilometer große Formation erinnere aus Sicht der Sonde an ein Schneckenhaus. [mehr...]
10.06.
14:00
Neue Behandlungsform bei Prostataleiden
Das Linzer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern wendet eine völlig neuartige Behandlungsmethode bei gutartiger Prostata-Vergrößerung an. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.06.
13:30
Bild: NASA/JPL-CalTec/O.Krause
"Toter" Stern erzeugt kosmisches Feuerwerk
Ein vor Jahrhunderten explodierter Stern hat sich mit einem spektakulären Feuerwerk zurückgemeldet. Das haben nun Astronomen mit Hilfe des Weltraumteleskops "Spitzer" entdeckt. [mehr...]
10.06.
12:30
Tsunami 2004: Die Todeswellen kamen gleich drei Mal
Bei der Erdbebenkatastrophe im Indischen Ozean im Dezember 2004 wurden einige Küstenstriche drei Mal von tödlichen Flutwellen überspült. Vor Lhoknga auf Sumatra (Indonesien) türmte sich der Tsunami nach jüngsten Analysen 31 Meter hoch, bevor die Wassermassen drei bis vier Kilometer landeinwärts fluteten. [mehr...]
10.06.
11:40
D: Frauenanteil bei Habilitationen auf Rekordstand
Immer mehr Frauen streben eine Professur an. Ihr Anteil an den Habilitationen in Deutschland habe 2004 mit rund 23 Prozent einen Rekordstand erreicht, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.  [mehr...]
10.06.
09:10
Gesichter von Politikern beeinflussen Wahlerfolg
"Babyface" oder markante Züge? Die Gesichter von Politikern entscheiden einer Studie zufolge das Ergebnis der meisten Wahlen mit - zumindest in den USA. Dort unterzog ein Psychologenteam die Bewerber für einen Sitz im US-Kongress einer "Gesichtskontrolle" - bei der Wahl im vergangenen November sagten sie in zwei von drei Fällen den Gewinner korrekt voraus. [mehr...]
10.06.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick