News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mehrheit der Jugendlichen verhütet mit Kondom
Das Kondom ist für Österreichs Jugendliche die Nummer Eins in Sachen Verhütung. Beim ersten Mal setzen laut einer aktuellen Studie rund 57 Prozent auf den "Gummi".  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.03.
11:30
Intensives Träumen schirmt Gehirn gegen Lärm ab
Wenn der Schlaf durch Geräusche gestört wird, gibt es zwei mögliche Reaktionen: aufwachen oder einträumen. Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, wann das Gehirn äußere Reize schlicht wegschaltet. [mehr...]
26.03.
11:10
Bild: Photodisc
Impfstoff gegen Rotaviren kommt in Impfprogramm
Das von der öffentlichen Hand finanzierte österreichische Kinderimpfprogramm in Österreich erhält eine Ergänzung. "Wir werden gegen Rotaviren impfen", kündigte Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky (ÖVP) an. [mehr...]
26.03.
09:50
US-Studie: Dunkle Schokolade dehnt Hauptarterie
Dunkle Schokolade ist gut für die Arterien und verbessert das menschliche Blut-Kreislauf-System. Das haben Wissenschaftler der US-Universität Yale bei einer Kardiologentagung in New Orleans berichtet. [mehr...]
26.03.
09:00
Die EU-Hoffnungen der Österreicher
Keine Atomkraft, eine gentechnikfreie Landwirtschaft, ein Recht auf Arbeit, europaweit gleiche und faire Asylregeln sowie eine gemeinsame EU-Außenpolitik - das sind einige der Wünsche einer "Bürgererklärung", die von einer repräsentativ zusammengesetzten Runde von Österreichern am Wochenende erarbeitet wurde. [mehr...]
25.03.
21:00
Bild: APA
Forscher berechnen Gefährlichkeit von Drogen
Britische Mediziner haben eine Tabelle veröffentlicht, in der - legale und illegale - Drogen hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit gereiht wurden. Die ersten Plätze belegen Heroin und Kokain, Alkohol liegt auf Platz fünf. [mehr...]
23.03.
16:00
Bild: dpa
Geologen entdecken ältestes Stück der Erdkruste
Das älteste bekannte Stück Erdkruste haben Geologen auf Grönland entdeckt. Der Komplex ist Teil einer 3,8 Mrd. Jahre alten Felsformation, was auf Plattentektonik bereits in der frühen Erdgeschichte hinweist. [mehr...]
23.03.
15:30

EU stellt Galileo-Konsortium Rute ins Fenster
Nach anhaltenden Schwierigkeiten innerhalb des Konsortiums für den Aufbau des europäischen Satelliten-Navigationssystem Galileo haben die EU-Verkehrsminister ein Ultimatum gestellt. [mehr...]
23.03.
15:20

Südkorea will Klonforschung wieder liberalisieren
Nach dem Skandal um gefälschte Studien des Tiermediziners Hwang Woo Suk will Südkorea bestehende Beschränkungen bei der Forschung mit embryonalen Stammzellen wieder lockern. [mehr...]
23.03.
14:40
Spektakuläre Bilder der Sonnenatmosphäre
Das Weltraumteleskop "Hinode" hat atemberaubende Bilder der Sonnenatmosphäre zur Erde gefunkt. Unter anderem sind darauf explodierende Magnetschleifen in der Größe unseres Planeten zu sehen. [mehr...]
23.03.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick