News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Asteroid wird Erde 2029 knapp verfehlen
Ein 400 Meter großer Asteroid wird nach Prognosen US-amerikanischer Astronomen nur haarscharf an der Erde vorbeischrammen: Der Abstand wird etwa den dreifachen Erddurchmesser betragen. [mehr...]
17.08.
17:00
Bild: dpa
Physiker lösen Rätsel zerbrechender Spaghetti
Zwei französische Physiker haben herausgefunden, warum Spaghetti immer in mehr als zwei Stücke zerbrechen, wenn man sie vor dem Kochen an beiden Enden anfasst und biegt.  [mehr...]
17.08.
16:30
Rothirsche halten nur nachts Winterschlaf
Rothirsche können im Winter ihre Körpertemperatur kurzfristig stark absenken. Damit sparen sie Energie. Allerdings laut Wiener Forschern nur in kalten Nächten und mit hungrigem Magen.  [mehr...]
17.08.
16:00
Puppe im All misst kosmische Strahlung
Ein deutsch-russisches Raumfahrtexperiment liefert erste Ergebnisse: Die Strahlungs-Detektoren einer dem menschlichen Körper nachempfundenen Puppe, benannt "Matroshka", kehren im Oktober zur Erde zurück. [mehr...]
17.08.
15:30
Krebsforscher warnt vor Finanzkollaps
Die größte österreichische Krebsforschungs-Studiengruppe (ABCSG) warnt vor einem Finanzkollaps bei der Tumorbehandlung und gleichzeitig vor einem Rückschlag für die Wissenschaft in Österreich. [mehr...]
17.08.
12:20
Uni-Rektorate bis zu drei Mal so teuer wie 2002
Seit Jahren klagen die heimischen Unis über gestiegene Kosten, die durch die Uni-Reformen entstanden sind. Ein Teil davon ist auf die deutlich höheren Aufwendungen für die Leitungsorgane der Hochschulen zurückzuführen: Die Gesamtbezüge der Rektorate im Rechnungsjahr 2004 haben sich gegenüber 2002 in vielen Fällen nahezu verdoppelt, teilweise sogar fast verdreifacht. Dazu kommen auch noch die Aufwendungen für die Universitätsräte. [mehr...]
17.08.
11:20
Vogelgrippe: Einschleppung ist unwahrscheinlich
Eine Einschleppung der in Südostasien bis Ost-Russland grassierenden Vogelgrippe über Zugvögel nach Österreich halten Ornithologen wie Viren-Experten derzeit für höchst unwahrscheinlich.  [mehr...]
17.08.
11:20
Plagiatsforscher wurde plagiiert
Der Salzburger Medienwissenschaftler Stefan Weber publiziert regelmäßig zum Thema Plagiarismus. Kurioserweise wurde nun gerade er von einem Absolventen der Universität Tübingen plagiiert. [mehr...]
17.08.
10:50
Bild: NASA/JPL-Caltech/R. Hurt (SSC/Caltech)
Forscher finden Balken im Zentrum der Milchstraße
Die Milchstraße ist offensichtlich nicht die gewöhnliche Spiralgalaxie, für die sie oft gehalten wurde. Das zeigen Beobachtungen mit dem "Spitzer"-Weltraumteleskop der US-Raumfahrtagentur NASA.  [mehr...]
17.08.
09:20
Batterie wird mit Urin gespeist
Forscher aus Singapur haben eine Batterie entwickelt, die Strom aus Urin erzeugt. Sie soll in Zukunft für Diabetes-Tests eingesetzt werden. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
17.08.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick