News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Meereserwärmung bedroht Tiefseekorallen
Kaltwasserkorallen leben in der Tiefsee und sind bisher noch wenig erforscht. Doch Wissenschaftler befürchten, dass sie die zunehmende Versauerung der Meeresgewässer durch Erwärmung bedroht. [mehr...]
22.02.
14:30
Bild: dpa
Heuer mehr Zecken erwartet
Auf Grund des milden Winters erwarten Experten heuer ein starkes Zeckenjahr. Sie sind ab fünf Grad aktiv. Zudem überlebten heuer mehr Mäuse - ein wichtiger Faktor für die erhöhte Aktivität der Zecken. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.02.
14:00
Bild: dpa
In Österreich weniger internationale Patente
Acht europäische Länder spielen in der internationalen Liga der Top-Patentanmelder mit. Österreich gehört nicht dazu - und verzeichnet im Vergleich zu 2005 einen leichten Anmeldungsrückgang.  [mehr...]
22.02.
13:00
Bild: dpa
"Augenblick" kann Persönlichkeit verraten
Das Auge lässt laut Forschern Rückschlüsse auf den Charakter von Menschen zu. Verantwortlich dafür seien Gene, die die Entwicklung des Gehirns und gleichzeitig der Iris des Auges beeinflussen. [mehr...]
22.02.
11:40
Bild: AP
Fischer fangen kolossalen Tintenfisch
Neuseeländische Fischer haben einen wirklichen Koloss eines "Koloss-Kalmars" gefangen, mit dem vermutlich ein neuer Rekord aufgestellt wird. Immerhin bringt der Tintenfisch rund 450 Kilo auf die Waage. [mehr...]
22.02.
11:10
Evolutionstheorie in Russland: Klage abgewiesen
Der Glaube an Darwin scheint doch noch größer: Ein Gericht in der russischen Stadt St. Petersburg hat am Freitag die Klage einer Schülerin gegen die Evolutionstheorie im Biologieunterricht abgewiesen. [mehr...]
22.02.
09:20
UNO-Klimaforscher: Zeit zur Umkehr nur bis 2020
Die Menschheit hat neuen, in Medienberichten zitierten Ergebnissen zufolge nicht einmal mehr 15 Jahre Zeit, um eine unumkehrbare Klimakatastrophe durch die rasche Einführung effizienter Technologien zu verhindern. [mehr...]
22.02.
08:50
Raben können für die Zukunft planen
Die Fähigkeit zur vorausschauenden Planung billigten viele Forscher bisher nur dem Menschen zu: Eine Art "Zukunftsverhalten" sei bei einigen Tieren zwar schon beobachtet worden, es seien aber in der Regel konditionierte Antworten auf vorhersehbare Reize. Nicht so bei den Raben, sagen nun britische Forscher: Diese können sehr wohl vorausplanen und sich damit das Frühstück für den nächsten Morgen sichern. [mehr...]
22.02.
08:30
Bild: EPA
Neue große Seen unter Antarktis-Eis entdeckt
US-Forscher haben vier neue riesige Seen unter dem Eis der Antarktis entdeckt. Der größte hat die achtfache Fläche des Bodensees. Die Eisschicht über den Seen ist mehr als drei Kilometer dick. [mehr...]
21.02.
19:00
Purcell-Ode mehr als 200 Jahre falsch gespielt
Die Ode "Come ye sons of Art" des englischen Komponisten Henry Purcell (1659-1695) ist mehr als 200 Jahre falsch gespielt worden, sagt eine Forscherin. Die Ode zählt zu Purcells bekanntesten Werken. [mehr...]
21.02.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick