News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Affen können Konflikte mit Umarmungen lösen
Vom Klammeraffen könnten so manche menschliche Halbstarke bzw. Politiker etwas lernen: Kommen die Tiere in die Nähe einer "feindlichen" Gang, hilft ihnen eine Umarmung dabei, ihre Aggressionen in den Griff zu bekommen. [mehr...]
21.02.
16:50
Bild: dpa
Feinstaub: Risiko für Gesundheit überschätzt?
Die Wirtschaftskammer hat ein Symposion zum Thema Feinstaub veranstaltet - heraus kam Überraschendes: Experten waren sich einig, dass das Gesundheitsrisiko in der öffentlichen Diskussion überschätzt wird. [mehr...]
21.02.
14:20
Bild: dpa
Wie man Umweltbewusstsein erzeugt
Wie bringt man Menschen dazu, sich umweltfreundlicher zu verhalten? Diese Frage widmeten sich Experten bei der heurigen Jahrestagung der Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft. [mehr...]
21.02.
14:00
Lebensmittel aus Rapsabfall
Aus den Abfällen der Rapsölproduktion könnten schon bald Lebensmittel gemacht werden. Forscher aus Fulda vermelden jedenfalls erste Erfolge. 
[Mehr dazu in help.ORF.at]
21.02.
13:10
Eskimo-Dorf ist Opfer des Klimawandels
Eine Siedlung im Norden Alaskas verkörpert für Klimaforscher das Schicksal, das London, New York und vielleicht auch Hamburg im Zeichen der globalen Erwärmung einmal drohen könnte. Shishmaref ist ein 600-Seelen-Dorf auf einer kleinen Insel, dem das Meer langsam, aber beharrlich den Boden entreißt. [mehr...]
21.02.
12:10
Bild: EPA
4.000 Jahre alte Holzstatue in Ägypten gefunden
Australische Archäologen haben südwestlich von Kairo eine seltene über 4.000 Jahre alte pharaonische Doppelstatue aus Holz freigelegt. Sie stellt Ka-Hai, einen Schreiber heiliger Register, und dessen Frau dar. [mehr...]
21.02.
11:20
Natürliche Verhütung so sicher wie die Pille
Die natürliche Verhütungsmethode ist einer Studie zufolge ebenso sicher wie die Pille. Jährlich wird dabei nur eine von 250 Frauen ungewollt schwanger - sofern sie die Methode korrekt angewenden. [mehr...]
21.02.
11:10
2006 zehn AIDS-Tote in Österreich
Im Jahr 2006 erkrankten laut einer neuen Statistik 48 Menschen an AIDS, "nur" zehn starben daran. 1993 waren es noch 236 Erkrankungen und 176 Tote gewesen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.02.
09:40
Bild: Photodisc
Großkonzerne: Vorstoß in Sachen Klimaschutz
Mehr als 80 internationale Großkonzerne haben eine Initiative zur Bekämpfung des Klimawandels gestartet. Sie fordern von den Regierungen verbindliche Obergrenzen für den Ausstoß von Treibhausgasen. [mehr...]
21.02.
09:30
Mäuse: Bewegung macht Gendefekt rückgängig
US-Forscher haben bei Mäusen ein Gen ausgeschaltet, das für die Stabilität der Blutgefäße verantwortlich ist. Dabei fanden sie heraus, dass sich der genetische Defekt offenbar relativ leicht beheben lässt: Wachsen die Mäuse in Boxen mit Laufrad und anderem Turngerät auf, entwickeln sich ihre Blutgefäße fast so wie bei gesunden Tieren. [mehr...]
21.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick