News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

FFF übernimmt Vorsitz von Fördervereinigung
Der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) hat mit 1. Jänner 2003 turnusmäßig den Vorsitz in der europäischen Fördervereinigung TAFTIE übernommen. [mehr...]
02.01.
15:00
Klimawandel verändert Fauna und Flora
Die zunehmende Erwärmung der Erde bleibt nicht ohne Folgen für Fauna und Flora. Wie zwei umfangreiche Meta-Studien beweisen, verändern sich sowohl jahreszeitliche Abläufe als auch die Gebietsgrenzen einzelner Arten, die in kühleren Regionen Schutz suchen. Bereits jetzt legen Vögel ihre Eier signifikant früher als zuvor, blühen Pflanzen immer zeitiger und verkürzen manche Säugetiere ihren Winterschlaf. [mehr...]
02.01.
13:10

Großforschungsprojekt Austron "nicht realistisch"
Nach mehr als zehn Jahren Planung scheint das österreichische Großforschungsprojekt Austron endgültig gestorben zu sein. Laut dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung ist das Projekt mit den derzeitigen Ressourcen nicht zu verwirklichen. [mehr...]
02.01.
12:20
Impfplan 2003 empfiehlt Pneumokokken-Schutz
Ab 2003 gibt es einen neuen erweiterten österreichischen Impfplan. Erstmals empfiehlt der oberste Sanitätsrat darin auch den Schutz vor Pneumokokken, von denen vor allem Kleinkinder bedroht sind. [mehr...]
02.01.
11:30
Bild: Photodisc
Chromosom 14 des Menschen vollständig entziffert
Das menschliche Chromosom 14 ist vollständig entziffert. Dieser Erbgut-Träger enthält rund 1.000 Gene, darunter auch eines, das bei einer früh auftretenden Form der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielen kann. [mehr...]
02.01.
09:10
Meilenstein auf dem Weg zum Quantencomputer
Österreichischen Forschern ist es gelungen, einen Schritt in die Zukunft der Datenverarbeitung zu setzen: Sie stellten einen Quantencomputer her, dessen "Prozessor" aus einem Calcium-Atom in einer Ionenfalle besteht. Damit können bereits einfache Rechenoperationen ausgeführt werden. [mehr...]
02.01.
08:50

Gleiches Protein wirkt bei Stamm- und Krebszellen
Krebs- und Stammzellen haben einer neuen Studie zufolge eine besondere molekulare Gemeinsamkeit: Ein Protein. Bei beiden Zelltypen kontrolliert demnach der gleiche Eiweisstoff die Vermehrung bzw. Teilung. [mehr...]
30.12.
19:10
Astronomischer Jahresrückblick (II): Klingende Sterne, Braune Zwerge und Leben im All
Im zweiten Teil ihres astronomischen Jahresrückblicks widmen sich Ernst Dorfi, Thomas Lebzelter und Elke Lohinger von der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik (ÖGAA) weiteren kosmischen Ereignissen des Jahres 2002: Darunter beispielsweise klingende Sterne, Braune Zwerge und die Suche nach Leben im Weltall. [mehr...]
30.12.
16:20
Bild: Photodisc
Identitätsnachweis eines angeblichen Klonbabys
Weltweit sorgen derzeit Meldungen vom angeblich ersten Klonbaby für Aufregung: Mit einem Vergleich der DNA könnten Genetiker zweifelsfrei nachweisen, ob das Baby tatsächlich das genetische Ebenbild der Mutter ist. [mehr...]
30.12.
15:40
Bild: Photodisc
Linzer entwickeln Methode für Holzkonservierung
Mit einer neuen Methode der Konservierung wollen Linzer Forscher die Einsatzmöglichkeiten von Holz verbessern. Die Chemiker setzen dabei auf die so genannte Acetylierung, bei der keine Gifte verwendet werden. [mehr...]
30.12.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick