News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Vetmed Wien dementiert illegale Tierversuche
Die Veterinärmedizinische Universität weist Vorwürfe zurück, illegale Tierversuche durchgeführt zu haben. Die Anschuldigungen wurden von einigen Medien erhoben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.07.
15:30
Erhöhtes Allergierisiko durch Kaiserschnittgeburt
Fälle von Asthma nehmen bei Kindern zu, ebenso die Zahl jener, die ohne Notwendigkeit per Kaiserschnitt entbunden werden. Dabei gibt es Zusammenhänge. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
29.07.
13:40
Nano-Schrift - kleiner als Wellenlänge des Lichts
Schreiben im 21. Jahrhundert: Mit einem sieben Nanometer feinen Ionenstrahl "gravieren" Forscher der TU Graz Schriftzeichen in Materialoberflächen, die kleiner sind als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts. [mehr...]
29.07.
12:20
Amazonas-Regenwald fällt als Klimafilter aus
Der weltgrößte Regenwald entlang des Amazonas in Brasilien fällt nach Einschätzung von Klimaforschern schon bald als natürlicher Filter für schädliches Kohlendioxid in der Region aus. [mehr...]
29.07.
11:30
Salzburger Gletscher bis 2080 verschwunden?
Zwar haben die heimischen Gletscher aufgrund des mäßig warmen Sommers bislang eine "Atempause" erhalten. Bleibt es aber bei dem längerfristig beobachteten Temperaturanstieg, könnte der Stubacher Sonnblickkees spätestens 2080 komplett verschwunden sein. [mehr...]
29.07.
10:30
Bild: Nature
Erdhörnchen warnen einander per Ultraschall
Kanadische Erdhörnchen warnen einander per Ultraschall heimlich vor nahenden Feinden. Die auch für Menschen nicht hörbaren Schreie erlauben den Erdhörnchen vermutlich, unentdeckt zu bleiben. [mehr...]
29.07.
08:50
IMP-Forscher klären genaue Umstände der Zellteilung
Die genauen Umstände, warum sich eine Zelle stets zum richtigen Zeitpunkt und immer an der korrekten Stelle teilt, haben Wissenschaftler des Instituts für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien herausgefunden. Sie untersuchten dazu die Verhältnisse auf molekularer Ebene beim Fadenwurm Caenorhabditis elegans - einem beliebten Labortier - und verglichen damit auch die Verhältnisse in menschlichen Zellen. [mehr...]
29.07.
08:30
Renee Schroeder kritisiert Greenpeace-Plakate
Die aktuelle Plakat-Kampagne von Greenpeace gegen Gentechnik muss sich nun prominente Kritik aus der Wissenschaft gefallen lassen. Sie verbreite Angst, aber keine Information, so die Wiener Mikrobiologin Renee Schroeder. Die Umweltschutz-Organisation kann indes die geäußerte Kritik nicht nachvollziehen. [mehr...]
28.07.
16:20
Ludwig Feuerbach: Denker der Sinnlichkeit und Emanzipation
Der Mensch als selbstbewusstes Wesen, das seine Sinnlichkeit und Leiblichkeit als zentrale Voraussetzung für ein geglücktes Leben ansieht - so lautet das philosophische Programm von Ludwig Feuerbach. Den Ausgangspunkt jeder Philosophie sollte der konkrete, soziale, sinnliche Mensch bilden, der dogmatische Philosophien und Religionen ablehnt. Vor 200 Jahren, am 28. Juli 1804, wurde Feuerbach geboren. [mehr...]
28.07.
15:40
Bild: APA
>node< (III): Männerdomäne Verkehrspolitik
Während Männer eher das Auto wählen, steigen Frauen eher auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad um, meint eine Grazer Pädagogin. Sie leitet ein Projekt im Rahmen des Forschungsprogramms >node<. [mehr...]
28.07.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick