News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Hausrind-Ahnen stammen aus Nahem Osten
Die heute in Europa verbreiteten Rinderrassen stammen alle aus dem Nahen Osten. Zu diesem überraschenden Ergebnis ist nun ein internationales Forscherteam auf Grund genetischer Analysen gekommen. [mehr...]
05.04.
14:50
Bewässerung hilft gegen Bodenversalzung
Wassermangel und ein durch Verdunstung stark versalzener Boden sind die Hauptprobleme der Landwirtschaft in Trockengebieten. Eine neue Bewässerungstechnologie könnte helfen. [mehr...]
05.04.
14:30
Bild: dpa
Zeppelinexpedition zum Nordpol geplant
Forscher wollen mit einem Zeppelin den Nordpol überqueren, um erstmals lückenlos die Eisdicke zwischen Kanada und Sibirien zu vermessen. Das Luftschiff soll im nächsten Jahr starten. [mehr...]
05.04.
14:10
IST Austria geht in konkrete Planung
Die Planungen für das Institute for Science and Technology (IST) Austria nehmen Gestalt an: Interims-Manager Gerald Murauer und Beirat-Koordinator Laurenz Niel feilen an ersten Rahmenkonzepten. [mehr...]
05.04.
12:20
Bild: Max-Planck-Gesellschaft
Tunneleffekt erstmals sichtbar gemacht
Der Tunneleffekt ist ein Phänomen der Quantenwelt, bei dem Teilchen wie durch Geisterhand Energiebarrieren überwinden. Physiker haben diesen sonderbaren Effekt nun erstmals sichtbar gemacht. [mehr...]
05.04.
11:50
Bild: dpa
Biologe lebt zwei Wochen unter Wasser
Der Australier Lloyd Godson will die nächsten zwei Wochen in einer Metallbox unter Wasser leben. Das Besondere daran: Er möchte seinen Sauerstoffbedarf in dieser Zeit mit Hilfe von Algen decken. [mehr...]
05.04.
10:00

Immer weniger Bären in Österreich
Vertreter der Naturschutzorganisation WWF sorgen sich um die heimische Bären. Es gibt zu wenig Nachwuchs. Wenn der Trend anhalte, werde es schon bald keine Bären mehr in Österreich geben. [mehr...]
05.04.
09:40
Überreste der Jeanne d'Arc stammen von Mumie
Vermeintliche Überreste der 1431 auf einem Scheiterhaufen verbrannten französischen Nationalheldin Jeanne d'Arc stammen offenbar von einer ägyptischen Mumie, wie eine Studie ergab. [mehr...]
05.04.
09:10
Bild: NASA
Klimaerwärmung auch auf dem Mars
Auch auf dem Mars findet eine globale Erwärmung statt - und sogar vier Mal so schnell wie auf der Erde. Große Staubstürme beeinträchtigen die Fähigkeit des Planeten, das Licht der Sonne zu reflektieren. [mehr...]
04.04.
19:00
Eine Ampel für Neuronen
Biologen haben im Nervensystem von Würmern eine "Neuronenampel" installiert. Wurden die Tiere mit Blaulicht bestrahlt, begannen sie ihre Muskeln zu kontrahieren. Gelblicht brach jede Bewegung abrupt ab. [mehr...]
04.04.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick