News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ö1 Kinderuni: Können Pflanzen Tiere essen?
Die Ö1 Kinderuni widmet sich diese Woche fleischfressenden Pflanzen. Sie haben so abenteuerliche Namen wie "Kobralilie" oder "Venusfliegenfalle". 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
04.03.
10:00
Bild: NASA/JPL/Space Science Institute
Neue Saturn-Bilder von "Cassini- Huygens"
Die europäisch-amerikanische Raumsonde "Cassini- Huygens" hat einzigartige Ansichten vom Ringplaneten Saturn zur Erde gefunkt. Die Aufnahmen zeigen den Planeten aus bislang unbekannter Perspektive. [mehr...]
02.03.
19:10
Wann ist ein Toter wirklich tot?
Wann gilt ein Mensch als tot? Trotz genau festgelegter medizinischer Verfahren wird immer wieder der Vorwurf laut, dass ein Mensch zu schnell für tot erklärt wird. Der Fall eines kleinen Buben in Großbritannien, der für tot erklärt wurde, um dann doch noch einmal "aufzuwachen", facht die Diskussion an. [mehr...]
02.03.
19:00
Uni-Zugang: Österreich erhält Fristverlängerung
Österreich hat von der EU mehr Zeit bekommen, um auf das Mahnschreiben der Kommission zum Thema Uni-Zugang zu antworten. Statt Ende März muss Österreich seine Argumente für nun erst am 29. Mai vorlegen. [mehr...]
02.03.
15:20

Mond als "Gateway" zum Rest des Sonnensystems
Die Finanzierung wackelt zwar immer wieder, doch bei der amerikanischen Weltraumbehörde NASA laufen die Vorbereitungen für eine Mondstation auf Hochtouren. [mehr...]
02.03.
15:00
Bild: Photodisc
Schmerzmittel erhöhen Risiko für Bluthochdruck
Schmerzmittel wie Aspirin, Ibuprofen oder Paracetamol erhöhen das Risiko für Bluthochdruck. Das zeigt eine US-Studie an mehr als 16.000 Männern mit einem Durchschnittsalter von knapp 65 Jahren. [mehr...]
02.03.
14:10
Studie: Wetter am Wochenende schlechter
Wer hatte noch nicht den Eindruck, dass es häufig während des Wochenendes schlechtes Wetter gibt, während an Arbeitstagen die Sonne scheint? Eine neue Studie aus Deutschland scheint diese Vermutung nun zu bestätigen. Am Samstag und Sonntag gibt es demnach tatsächlich weniger Sonnenschein und mehr Niederschlag. Verantwortlich dafür ist laut den Autoren der Mensch selbst. [mehr...]
02.03.
14:00
Studie zu Zwangsheirat in Wien
Mindestens 35 von Zwangsverheiratungen betroffene junge Mädchen suchen jedes Jahr Hilfe bei der Stadt Wien. Die Dunkelziffer dürfte höher liegen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.03.
13:30

19 Bewerber für neue Boltzmann-Institute
Bei der zweiten Ausschreibung nach dem Relaunch der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft (LBG) gibt es insgesamt 19 Anträge auf Einrichtung eines neuen Forschungsinstituts.  [mehr...]
02.03.
12:30
Deutschland: 7.000 Jahre alter Wohnhügel entdeckt
Archäologen haben in der Nähe Sachsen-Anhalt einen rund 7.000 Jahre alten so genannten Wohnhügel entdeckt. Der Hügel sei im Laufe der Jahrhunderte beim Zerfall von Wohnungen entstanden. [mehr...]
02.03.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick