News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Paläontologen: Es gab auch blonde Mammuts
Mammuts hatten entgegen den meisten zeitgenössischen Darstellungen nicht nur ein dunkles Fell: Laut der Gen-Rekonstruktion eines fossilen Knochens gab es auch blonde Exemplare. Obwohl dabei eine neue Technik eingesetzt wurde, lassen sich ausgestorbene Tierarten a la "Jurassic Park" nicht wiederherstellen, meinen Experten. [mehr...]
07.07.
08:30
Studie: Klimawandel brachte mehr Waldbrände
Die in den letzten Jahren gestiegene Zahl der Wald- und Buschbrände im Westen der USA könnte eine Folge des Klimawandels sein, ergab eine US-Studie, bei der Daten der vergangenen 36 Jahre ausgewertet wurden. [mehr...]
06.07.
20:00
Düstere Zukunft für heimische Braunbären
Um die Zukunft wild lebender Braunbären ist es hier zu Lande nicht zum Besten bestellt, wie aus einer Studie des Umweltbundesamtes hervorgeht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.07.
15:30
Neurologen wollen das "Denken verstehen"
Der "komplexe Kosmos" im Kopf steht im Mittelpunkt eines Neurowissenschafts-Kongresses in Wien. Es geht dabei um die Lokalisierung von Gefühlen, die Regeneration des Gehirns und Mensch-Maschine-Interaktion. [mehr...]
06.07.
14:50
Mit Hilfe von Hirnströmen auf Verbrechersuche
Große Mengen an Bildmaterial nach bestimmten Details zu durchsuchen gleicht oftmals der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Eine neue Methode soll die Auswertung von Bilddatenbanken nun um das Zehnfache beschleunigen und dadurch auch die Verbrechersuche erleichtern. [mehr...]
06.07.
14:00
Neues Forschungszentrum in Wien
Weiterer Ausbau des Standorts in der Bundeshauptstadt: Die Pharmafirma Boehringer-Ingelheim hat in Wien ein neues Forschungszentrum eröffnet. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
06.07.
12:20
Vogelkot überstand Start in den Weltraum
Dass Vogelkot äußerst hartnäckig sein kann und sich oft nur sehr schwer entfernen lässt, wissen nicht nur Autobesitzer. Eine solche Erfahrung machte jetzt auch die US-Raumfahrtbehörde NASA. [mehr...]
06.07.
12:20
Gottfried Benn: Der Poet mit dem Skalpell
Gottfried Benn war promovierter Mediziner und gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts. Am 7. Juli 1956 starb er in Berlin an Knochenkrebs. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.07.
12:00
WU: Gründe für frühen Studienabbruch erhoben
Rund 30 Prozent aller Studienanfänger der Wirtschaftsuni Wien (WU) hält es nicht lange dort: Sie brechen ihr Studium nach zwei Semestern ab. Eine Untersuchung hat die Gründe für den vorzeitigen Ausstieg erhoben. [mehr...]
06.07.
11:10
Auch China will Energiesicherheit
Der kommende G-8-Gipfel hat u. a. den Punkt Energiesicherheit auf der Tagesordnung. Dabei wird sich auch China der Kritik an der eigenen Energiepolitik stellen müssen. [mehr...]
06.07.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick