News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Russische Raketen auf Europas Raumfahrtbahnhof
Die europäische und die russische Weltraumbehörde proben den immer engeren Schulterschluss. Sie wollen aus Europas Raumfahrtbahnhof Kourou die weltweit erste Adresse für Raketenstarts machen. [mehr...]
23.02.
14:20
Bild: Photodisc
Alkoholiker verpassen häufig die Pointe
Alkoholismus reduziert den Sinn für Humor, wie deutsche Wissenschaftler herausgefunden haben. Die organische Ursache dürfte in einer Fehlfunktion des Frontallappens liegen. [mehr...]
23.02.
12:00
Schimpansen jagen mit Speeren
Für die Jagd nach kleinen Halbaffen fertigen Schimpansen im Senegal spitze Speere und versuchen, ihre Beute in deren Schlafhöhle zu erstechen. Diese Strategie dürfte eine Frauendomäne sein: Meist griffen die Weibchen zur Waffe, berichten US-Forscher. [mehr...]
23.02.
11:30
Harte Kritik an Uni-Leistungsvereinbarungen
Der Wissenschaftsrat übt harte Kritik an den seit heuer geltenden Leistungsvereinbarungen zwischen Universitäten und Republik: Davon seien "keine wesentlichen neuen Impulse ausgegangen". [mehr...]
23.02.
10:30
Bild: Photodisc
Beschneidung reduziert Risiko für HIV-Infektion
Die Beschneidung von Männern reduziert deren Risiko für eine Infektion mit dem HI-Virus beim Geschlechtsverkehr etwa um die Hälfte. Dies ist das Resultat zweier groß angelegter Studien in Afrika. [mehr...]
23.02.
09:20
Moscheen: Spiegelbild islamischer Mathematik?
Zwei US-Physiker haben die Mosaike auf mittelalterlichen Moscheen und Palästen untersucht und darin geometrische Elemente gefunden, die auf eine hochstehende mathematische Tradition schließen lassen. [mehr...]
23.02.
08:30
Clovis-Kultur nicht die älteste Kultur Amerikas?
Lange Zeit galt die "Clovis-Kultur" als die älteste menschliche Kultur in Amerika: Neue Vermessungen von Fundstücken widersprechen dem nun eindrücklich. Demzufolge lebten die Clovis-Menschen vor "nur" 11.000 Jahren auf dem Kontinent - und das für einen Zeitraum von bloß 250 Jahren. [mehr...]
22.02.
19:00
Bild: Game McGimsey und U.S. Geological Survey
Vulkane können auch blitzen
Vulkane speien nicht nur Lava und Asche aus, sondern produzieren auch Blitze. US-Forscher haben nun die Blitze beim Ausbruch des Vulkans Mount St. Augustine in Alaska detailliert untersucht. [mehr...]
22.02.
19:00
Bild: NASA
ISS-Astronauten entfernten störende Antenne
Astronauten der Internationalen Raumstation (ISS) haben bei einem Außenbordeinsatz eine störende Antenne aus dem Weg geräumt. Und zwar mit Lowtech-Gerät - einer Art Heckenschere. [mehr...]
22.02.
18:50
Bild: dpa
Klimawandel bremsen: Verzicht auf Rind und Milch
Der Klimawandel könnte nach Ansicht des Marburger Forschers Ralf Conrad gebremst werden, wenn sich die Menschheit anders ernähren - sprich: auf den Konsum von Rind und Milch verzichten würde. [mehr...]
22.02.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick