News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Karl-Marx-Hof: Forschung im Gemeindebau
Das Forschungsprojekts KASS, das in acht Ländern Europas die Bedeutung von Staat und Familie für die soziale Absicherung untersucht, widmet sich unter anderem dem Thema "Leben im Gemeindebau". [mehr...]
20.06.
11:40
Australische Aga-Kröte: Plage weitet sich aus
Australien wird von einer Krötenplage gepeinigt. Die giftige und bis zu zwei Kilo schwere Aga-Kröte bedroht das ökologische Gleichgewicht "down under". 
[Mehr dazu in www.ORF.at]
20.06.
11:30
Bild: Photodisc
Präziseste Bestimmung der Anti-Proton-Masse
Ein internationales Physikerteam hat die Masse des Anti-Protons mit der bisher größten Genauigkeit bestimmt. Überraschungen gab es dabei keine: Das Teilchen hält sich an die Theorie. [mehr...]
20.06.
10:20
Fledermäuse belauschen Artgenossen
Dass Tiere von Artgenossen lernen, kannte man bislang von Primaten, Walen und Vögeln. US-Biologen haben nun gezeigt, dass es soziales Lernen auch bei Fledermäusen gibt: Vertreter der Art Trachops cirrhosus belauschen einander offenbar bei der Suche nach schmackhaften Beutetieren. [mehr...]
20.06.
08:30
Bild: APA
Walfang: Etappensieg für Jagd-Befürworter
Bei der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) hat sich erstmals seit Jahren das Gewicht zu Gunsten jener verschoben, die die kommerzielle Jagd auf Wale befürworten. [mehr...]
19.06.
15:40
Henri Bergson: Die "Intuition" und die Avantgarde
Der französische Philosoph Henri Bergson war Anfang des 20. Jahrhunderts ein populärer Vertreter von einer neuen Vorstellung der zeitlichen Dauer und der damit verbundenen Verwirklichung. Inwiefern das Modephänomen des "Bergsonismus" und die "Intuition der Dauer" mit dem zeitgenössischen Avantgardismus und der Kunst Marcel Duchamps im Zusammenhang steht, erörtert die Philosophin Sarah Kolb, derzeit IFK-Junior-Fellow in Wien, anlässlich eines Vortrages. [mehr...]
19.06.
14:50
Medizin-Aufnahmetest: Große Halle angemietet
Am 7. Juli werden sich 3.429 Interessenten dem "Eignungstest für das Medizinstudium" stellen - in einer riesigen Halle und unter Aufsicht von 110 Personen. 
[Mehr zum Thema in oesterreich.ORF.at]
19.06.
14:30
Wittgenstein-Preis 2006 an Physiker Jörg Schmiedmayer
Am Montag wurde der diesjährige Preisträger des bedeutendsten Wissenschaftspreises in Österreich bekannt gegeben. Der mit 1,5 Millionen Euro dotierte Wittgenstein-Preis 2006 geht an den Physiker Hannes-Jörg Schmiedmayer. Gleichzeitig wurden die mit je 1,2 Millionen Euro dotierten START-Preise an fünf Nachwuchs-Wissenschaftler vergeben. Die Verleihung erfolgt am 21. September. [mehr...]
19.06.
14:10
Peruanische "Chachapoya" litten an Tuberkulose
Wissenschaftler der Medizinschen Universität Wien haben bei einer Analyse von peruanischen Mumien festgestellt, dass die Chachapoya-Inkas, die "Wolkenmenschen" aus dem Norden des Landes, an Tuberkulose litten. [mehr...]
19.06.
12:00
"Discovery" soll am 1. Juli trotz Einwände starten
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will trotz der Einwände eigener Sicherheitsexperten wie geplant am 1. Juli die Raumfähre "Discovery" starten. Die Experten empfehlen zuvor noch Änderungen am Außentank. [mehr...]
19.06.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick