News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Peer-Review wird nach wie vor kontrovers diskutiert
Kann man den Forschungsergebnissen von Wissenschaftlern trauen? Laien können sie kaum beurteilen und die Begutachtung durch Fachkollegen, so genannte Peers, ist nicht immer objektiv. [mehr...]
21.06.
14:20
Wärmequelle für kosmische "Sauna" gefunden
Wiener Astronomen haben die Wärmequelle für die uns umgebende kosmische Sauna entdeckt. Die so genannte Lokale Blase, in der wir uns befinden, ist ein Ort mit ungewöhnlich heißem, aber stark verdünntem Gas. [mehr...]
21.06.
13:50
Bild: EPA
Alpenreisen im 19. Jahrhundert
Das 19. Jahrhundert steht für eine zunehmende Faszination für die Berge - so etwa den Mont Blanc. Die "romantischen Alpenreisen" entpuppten sich allerdings als Kräfte raubende Unterrnehmungen. [mehr...]
21.06.
13:30
Neues Medikament gegen Sehverlust im Alter
Rund 125.000 Österreicher leiden an der Makuladegeneration, die altersbedingt auftritt. Nun gibt es ein neues Medikament, das die Sehstörung reduziert: Das Wachstum der Blutgefäße im Auge wird blockiert. [mehr...]
21.06.
11:40
Hirnforscher entziffern neuronales Mosaik der Töne
Das Gehirn filtert, was wir hören. Das gelingt ihm unter anderem deshalb, weil einzelne Gruppen der Neuronen nur auf bestimmte Frequenzen reagieren, wie nun deutsche Forscher herausgefunden haben. [mehr...]
21.06.
11:10
Jobverlust über 50 erhöht Risiko von Herzinfarkt
Wer über 50 Jahre alt ist und arbeitslos wird, erleidet besonders leicht einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall. Das Risiko dieser Arbeitslosen ist mehr als doppelt so hoch wie bei ihren weiter arbeitenden Kollegen. [mehr...]
21.06.
09:00
Top-Wissenschaftler bewerben sich nicht
Top-Forscher kriegt man nicht mit Stellenanzeigen. Sie müssen umworben werden. In der Grundlagenforschung, vor allem in den USA, nehmen Professoren die Suche selbst in die Hand. In der Industrieforschung suchen professionelle Headhunter nach den besten Köpfen. [mehr...]
21.06.
08:30
Forschung und Fußball im Ranglisten-Vergleich
Fußball und wissenschaftliche Exzellenz sind zurzeit in aller Munde. Grund genug, einmal zu fragen: Sind die österreichischen Forscher besser als unsere Fußballer? Und: Ist etwa die Universität Wien erfolgreicher als die Wiener Austria? Ein Ranglisten-Vergleich. [mehr...]
21.06.
08:30
Bild: APA
Elite-Uni: Kuratorium bestellt - Zeilinger dabei
Das 14-köpfige Kuratorium für die geplante Elite-Uni in der Klosterneuburger Katastralgemeinde Maria Gugging ist komplett. Wieder mit an Bord ist nun auch der Mitinitiator des Projekts, Anton Zeilinger. [mehr...]
20.06.
15:40
Lotterien vergößern Einkommensschere
Was hierzulande "6 aus 45" ist, wird in den USA unter Namen wie "Powerballs" und "Mega Millions" gehandelt. Sie vergrößern offenbar die Einkommensschere zwischen Arm und Reich, wie nun eine Studie nachwies. [mehr...]
20.06.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick