News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
3-D-Blick ins Innere einer Hefezelle
Deutsche Molekularbiologen haben ein hoch aufgelöstes, dreidimensionales Bild vom Inneren einer Hefezelle aufgenommen. Darauf sind selbst die feinen Fäden des Zellskelettes zu sehen. [mehr...]
06.03.
14:50

Biomembranen bewässern trockene Agrarflächen
Die Austrocknung weiter Gebiete gilt als eine Folge des Klimawandels - auch in Europa. Norwegische Forscher haben nun eine Methode erprobt, die Ackerbau mit sehr wenig Wasser ermöglicht. [mehr...]
06.03.
14:00
Bild: dpa
Fettsucht: Mediziner fordert Fettsteuer
Der Wiener Ernährungsmediziner Kurt Widhalm fordert konkrete Maßnahmen zur "Eindämmung der Fettsucht-Epidemie" in Österreich. Sein Vorschlag: eine Art Fettsteuer. [mehr...]
06.03.
13:40

FCKW-Reduzierung bremste globale Erwärmung
Die 1987 mit dem Montreal-Protokoll eingeleiteten Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht haben die globale Erwärmung stärker gebremst, als es etwa das Kyoto-Protokoll im Fall seiner Umsetzung vermag. [mehr...]
06.03.
12:20

Gentech-Tomaten mit 25 Mal mehr Folsäure
US-Forscher haben gentechnisch veränderte Tomaten hergestellt, die bis zu 25 Mal mehr Folsäure beinhalten Somit könnten ein bis zwei Tomaten den Tagesbedarf eines Erwachsenen decken. [mehr...]
06.03.
11:00
Psychische Folter wirkt wie körperliche Folter
Folteropfer haben nach einer Studie britischer Psychologen langfristig unter den Folgen seelischer Misshandlungen genauso schwer zu leiden wie unter körperlichen Qualen. [mehr...]
06.03.
09:30
Brutparasitismus: Gewalt im Vogelnest
Brutparasiten - wie etwa Kuckucksvögel - brüten ihre Eier nicht selbst aus, sondern legen sie in Nester fremder Arten. Das funktioniert in der Regel deshalb, weil die Wirte Kuckuckseier mit ihren eigenen verwechseln. US-Forscher berichten nun von Brutparasiten, die ihrem optischen Täuschungsmanöver anderweitig Nachdruck verleihen - mit roher Gewalt. [mehr...]
06.03.
08:30
Bild: dpa
Schweden: Eigenes Schokolade-Institut geplant
Mit einem allein der Schokolade gewidmeten Forschungsinstitut wollen Wissenschaftler in Schweden den Geheimnissen der beliebten Süßigkeit ab April auf die Spur kommen. [mehr...]
05.03.
16:20
Promenadologie: Die Wissenschaft vom Spazierengehen
Der Mann hat einen Traum von Millionen wahr gemacht: Martin Schmitz verdient sein Geld im Spazierengehen. Der 50-Jährige hat den deutschlandweit einzigen Lehrstuhl für Spaziergangswissenschaften. Unterrichtet wird das exotische Fach an der Universität Kassel. [mehr...]
05.03.
16:10
Rektoren üben Kritik an Fremdenrecht
Vor zwei Jahren hat die Rektorenkonferenz (ÖRK) vor den Auswirkungen des neuen Fremdenrechts auf die Wissenschaft und Forschung in Österreich gewarnt. Geändert hat sich seither wenig.  [mehr...]
05.03.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick