Host-Info
Sonja Puntscher-Riekmann
Forschungsstelle für Institutionellen Wandel und Europäische Integration, Österreichische Akademie der Wissenschaften
 
ORF ON Science 
 
Der Europäische Konvent: Leise Revolution der EU
Manche Revolutionen finden leise statt. Eine solche Revolution stellt die Einsetzung eines Konvents zur Ausarbeitung einer neuen Verfassung für die Europäische Union dar. Dass dieser Bruch mit der Tradition von Vertragsänderungen durch Regierungskonferenzen gelingen konnte, hat zwei Gründe. [mehr...]
28.02.
09:10
Die Demokratisierung Europas: Ein fruchtlose Nabelschau?
Wen repräsentiert die Europäische Union? Die Mitgliederstaaten oder die einzelnen Bürger? Wenn diese Frage geklärt ist, dann könnte die EU sich als politische Gemeinschaft im internationalen Kontext präsentieren und ein Modell für regionale supranationale Zusammenschlüsse darstellen. [mehr...]
04.05.
15:20
EU-Erweiterung: Östliche und westliche Perspektiven
Die aktuelle schwedische EU-Ratspräsidentschaft hat die Osterweiterung zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit erkoren. Die Kommission bewertet den Anpassungsprozess der Kandidaten in Hinblick auf die Transformation ihrer Wirtschaftssysteme, den Aufbau EU-kompatibler Institutionen und die Übernahme des EG/EU-Rechtsbestandes. [mehr...]
13.02.
09:30
Vertrag von Nizza: Halbvolles oder -leeres Glas?
Am 18. und 19. Jänner fand im Jean-Monnet-Haus in Berlin eine Tagung zum Thema "Die Ergebnisse von Nizza -
Bewertungen aus Sicht von Wissenschaft und Politik" statt.
Ein Tagungsbericht.
 [mehr...]
22.01.
16:00
Biographie: Univ.Doz.Dr. Sonja Puntscher-Riekmann
Leiterin der Forschungsstelle für institutionellen Wandel & europäische Integration (IWE), Österreichische Akademie der Wissenschaften.

 [mehr...]
09.01.
15:10

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick