Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2491 bis 2500 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Neue EU-Regeln für Stammzellenforschung?
Der neue EU-Forschungskommissar Janez Potocnik will offenbar die Regeln für die Finanzierung von Forschungen an embryonalen Stammzellen lockern. Eine gezielte Herstellung lehnt er allerdings ab. [mehr...]
15.12.
17:00
Bild: dpa
Junge Schleiereulen verhandeln im Nest ums Futter
Junge Schleiereulen handeln im Nest untereinander aus, wer das nächste Futter aus dem Schnabel der Eltern erhalten soll. Diesen Schluss zog ein Forscherteam, das ein Nest mehr als 70 Nächte lang beobachtete. [mehr...]
15.12.
14:00
Bild: AFP
Erwärmung der Ozeane bedroht Great Barrier Reef
Meeresforscher sehen das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens wegen der globalen Klimaerwärmung zunehmend bedroht. Es gebe erste Warnsignale für ein Ansteigen der Temperaturen des Meers. [mehr...]
14.12.
14:30
Bild: Photodisc
Forscher erweitern den genetischen Code
Deutsche Biochemiker haben Wege gefunden, wie man die Proteinsynthese in lebenden Zellen umprogrammieren und den genetischen Code durch "künstliche" Aminosäuren erweitern kann. [mehr...]
14.12.
13:40

US-Forscher warnen vor massivem Vogelsterben
Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten rund zehn Prozent aller Vogelarten ausgestorben sein. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher in einer Studie, die unter anderem auf Computerberechnungen basiert.  [mehr...]
14.12.
11:10
Übung macht - auch bei Amnesie - den Meister
Auch Amnesie-Patienten können sich erinnern. Denn trotz Gedächtnisverlust speichern sie implizit neues Wissen ab. Unbewusst wieder aufrufen können sie das "Neue" aber nur, wenn es dabei um eine bestimmte Abfolge von Handlungen geht. Dann profitieren sie laut einer aktuellen Studie vom unbemerkt gesammelten Wissen - etwa indem sie schneller werden. [mehr...]
14.12.
08:40
Forscher entdeckten bei Blindem "sechsten Sinn"
Britische Forscher haben einen "sechsten Sinn" bei einem Blinden nachgewiesen, mit dem er Gefühle auf Gesichtern ablesen kann. Mit einem nicht für das Sehen zuständigen Teil des Gehirns kann er Emotionen erkennen. [mehr...]
13.12.
09:30
Forscher klären Immunreaktion von B-Zellen
Forscher vom Wiener Institut für Molekulare Pathologie (IMP) haben einen bisher unbekannten Mechanismus aufgeklärt, der bei der Entwicklung des Immunsystems eine zentrale Rolle spielen dürfte. [mehr...]
10.12.
13:10
Neue Säugetierart in Südamerika entdeckt
Deutsche Forscher haben in Südamerika eine neue Säugetierart entdeckt. Das "Münstersche Meerschweinchen" sei vor allem wegen seiner monogamen Lebensweise ein biologisches Unikum. [mehr...]
10.12.
11:00
Herz und Hirn geben Symmetrieforschern Rätsel auf
Einer von zehntausend Menschen trägt seine inneren Organe auf der "falschen" Seite, also etwa das Herz rechts oder die Leber links. Britische Forscher haben nun herausgefunden, dass diese Laune der Natur offenbar nicht das Gehirn betrifft. Denn Personen mit rechts sitzendem Herzen sind vorwiegend Rechtshänder. Das heißt, sie müssen wie die meisten anderen Menschen eine dominante linke Hirnhälfte aufweisen. [mehr...]
10.12.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick