Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3051 bis 3060 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Forscherin: Fleisch wichtig für kindliche Entwicklung
Fleisch und tierisches Eiweiß sind nach einer neuen Ernährungsstudie wichtig für die Entwicklung von Kindern. Ohne solche Lebensmittel bleiben Kinder demnach kleiner, schwächer und weniger intelligent.  [mehr...]
04.03.
15:30
Bild: Photodisc
Schwerhörigkeit oft ein Problem des Gehirns
Schwerhörigkeit im Alter ist oft auch die Folge von Problemen des Gehirns. Ursache sei bei vielen Menschen die schlechte Informationsverarbeitung, erklären Mediziner der University of Rochester. [mehr...]
04.03.
12:30
Das Schuhzentrum im Gehirn
Die wöchentliche Wissenschaftskolumne von Radio Ö1 beschäftigt sich diesmal mit Neurowissenschaft und der Macht der Marken. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
04.03.
10:50
14.000 Radiologen tagen in Wien
Im Wiener Austria Center beginnt heute der Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Radiologie. Sie tagen zum 14. Mal in Wien. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.03.
08:50
Jährlich sterben weltweit vier Mio. Neugeborene
Pro Jahr sterben weltweit vier Millionen Neugeborene. Drei Viertel der Todesfälle könnten mit geringem Aufwand verhindert werden, wie das britische Fachmagazin "The Lancet" berichtete. [mehr...]
03.03.
16:50
Kein Beleg für Autismus durch Kombi-Impfungen
Kombi-Impfungen gegen Masern, Röteln und Mumps sind nach einer japanischen Studie nicht für den Anstieg von Autismus-Fällen verantwortlich. Mehr ungeimpfte Kinder erkrankten an Autismus als geimpfte. [mehr...]
03.03.
12:10
Bild: dpa
Sonnenschutz: Hautreparatur-Enzyme zum Auftragen
Die Sonne als Haut-Feind: Guter Sonnenschutz kann an der Haut Schäden verhindern, ist aber nur ein Teilaspekt. Derzeit stehe man an der Schwelle zur Entwicklung "intelligenter" Schutzmittel.  [mehr...]
03.03.
11:20
Synästhesie: Musikerin kann Akkorde "schmecken"
Die kleine Terz schmeckt salzig, die Quint nach reinem Wasser. Eine seltene Art verkoppelter Sinneswahrnehmung haben Forscher bei einer jungen Schweizer Profimusikerin belegt: Wenn die 27-jährige Flötistin ein bestimmtes Tonintervall hört, fühlt sie einen jeweils dazugehörigen Geschmack auf der Zunge. [mehr...]
03.03.
08:30
Opioide: Breiter Einsatz nach anfänglicher Skepsis
Seit 20 Jahren werden Opioide in der Schmerzbehandlung eingesetzt. Bei richtiger Anwendung sei das Suchtrisiko vergleichsweise gering, betonen Ärzte. Frauen brauchen generell eine höhere Dosis als Männer. [mehr...]
02.03.
14:20
Geschlechtskrankheiten auf dem Vormarsch
Die Geschlechtskrankheiten wie Syphilis und Gonorrhoe befinden sich wieder auf dem Vormarsch. Die Zahl der neuen Fälle ist seit 1993 deutlich gestiegen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.03.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick