Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1241 bis 1250 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Überträger des Marburg-Virus entdeckt
Nach jahrzehntelanger Suche hat man nun einen Überträger des Marburg-Virus gefunden: der Nilflughund, eine Fledermausart. Die vom Virus ausgelöste Krankheit, das Marburg-Fieber, endet in vielen Fällen tödlich. [mehr...]
22.08.
14:00
AKH Wien: Neuer Test gegen Frühgeburten
Mit einem neu entwickelten Test, den jede Frau selbst vornehmen kann, könnte die Zahl der Frühgeburten in Österreich um die Hälfte sinken. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
21.08.
18:00
Warum Frauen Rosa lieben
Britische Forscher haben herausgefunden, dass es tatsächlich einen geschlechtsspezifischen Unterschied bei der Lieblingsfarbe gibt: Während Männer zu Blau-Grün tendieren, bevorzugen Frauen rötliche Blautöne. [mehr...]
21.08.
15:40
Bild: dpa
Überleben mit Krebs: Österreich nur teilweise voran
Die Überlebenschancen von Krebspatienten sind in Europa gestiegen, aber immer noch deutlich schlechter als in den USA. Österreich liegt in der Statistik nur bei manchen Krebsarten an der Spitze. [mehr...]
21.08.
10:50
Schnupfenviren können Fettleibigkeit auslösen
Ein Virus, das Atemwegs- und Augeninfektionen verursacht, könnte laut US-Forschern auch zur Fettleibigkeit beitragen. Infizierte Stammzellen entwickelten sich im Laborversuch zu Fettzellen. [mehr...]
20.08.
16:30
Ö1 Radiodoktor zum Thema Süchte
Die Sendung "Radiodoktor" widmet sich dem Thema Suchterkrankungen. Diesmal werden nicht-stoffgebundene Süchte diskutiert, Kauf- und Sexsucht etwa. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
20.08.
12:00
Forum Alpbach: Angst hindert am Lernen
Dass Furcht nachweislich am Lernen hindert, erläuterte der deutsche Hirnforscher Manfred Spitzer beim 63. Europäischen Forum Alpbach. Mehr noch: Lernen und Glück sind offenbar miteinander verbunden. [mehr...]
17.08.
15:20
Alzheimer-Nervenzellen verdoppeln Erbmaterial
Von der Alzheimer-Krankheit befallene Nervenzellen ähneln offenbar Krebszellen: Obwohl sich erwachsene Neuronen eigentlich nicht teilen, verdoppeln jene von Alzheimer-Patienten ihr genetisches Material. [mehr...]
17.08.
11:20
Bild: EPA
Umfrage: Models sind nicht glücklicher
Models sind trotz ihrer Schönheit nicht glücklicher als andere Menschen. In einer Umfrage zu Zufriedenheit, Glücksgefühlen sowie psychischer und körperlicher Gesundheit schnitten sie sogar relativ schlecht ab. [mehr...]
14.08.
12:40
Synapsenbildung erst nach 24 Stunden dauerhaft
Wenn wir Dinge lernen, bilden sich in unserem Gehirne neue Kontakte zwischen Nervenzellen. Bis sie darüber auch wirklich Informationen austauschen, brauchen sie laut einer neuen Studie aber bis zu 24 Stunden. [mehr...]
13.08.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick