Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2251 bis 2260 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Vortragende des Science Events "80 Jahre Radio"
Unter dem Titel "80 Jahre Radio - Vom Sender zum multimedialen Serviceunternehmen" präsentiert Ö1 führende Medienexperten am 1. Oktober 2004 im Großen Sendesaal des Radiokulturhauses, die über Entwicklung und Zukunft des Mediums Radio berichten und diskutieren. Hier die Vortragenden des Science Events: [mehr...]
06.08.
11:10
Zwischen "normal" und "abweichend"
Ohne gemeinsame Werte existiert keine Gesellschaft: In unseren Breitengraden verschwimmen aber die Unterschiede zwischen "normalem" und "abweichendem" Verhalten zunehmend. Den Fragen nach "Werten, Normen und Devianz" geht der Soziologe Manfred Prisching beim Europäischen Forum Alpbach im August nach - sowie vorab in einem Gastbeitrag für science.ORF.at. [mehr...]
05.08.
14:30
4.000 Jahre alter Puppenkopf entdeckt
Archäologen haben auf der süditalienischen Insel Pantelleria den Kopf einer 4.000 Jahre alten Puppe entdeckt. Der Steinkopf ist vermutlich Teil eines der ältesten erhaltenen Spielzeuge. [mehr...]
05.08.
12:20
Die Anfänge der Lebenslüge 1896-1912
Politische Aspekte der Olympischen Spiele (I)

Olympische Spiele wollten unpolitisch sein und waren es nie. Hitlers Spiele in Berlin 1936, erste Boykottbewegungen nach dem Ungarn-Aufstand in Melbourne 1956, Boykott der Afrikaner in Montreal 1976 bzw. Boykott und Gegenboykott der Supermächte in Moskau 1980 und Los Angeles 1984, Black Power-Proteste in Mexico City 1968 und insbesondere der palästinensische Terroranschlag von München 1972 sind Allgemeinwissen - und doch nur Spitze eines politischen Eisbergs. [mehr...]
02.08.
16:00
Neues Buch über das "Spanische Österreich"
Das Buch "Spanisches Österreich" beleuchtet die Beziehungen zweier Länder, die nicht nur beide zeitweilig die Weltgeschichte führend beeinflussten, sondern auch einmal zusammengehört haben. [mehr...]
02.08.
14:40
Soziologe Oskar Negt feiert 70. Geburtstag
Am ersten August feiert der Soziologe Oskar Negt, Schüler von Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas, einen runden Geburtstag: Der frühere kulturpolitische Berater des deustchen Bundeskanzlers wird 70. [mehr...]
30.07.
17:10
>node< (IV): Bürgerbeteiligung mittels Internet
Das Internet gilt vielen Institutionen der EU als wichtiges Mittel, um Bürger und Bürgerinnen in das öffentlich-politische Leben einzubinden. Das Forschungsprojekt "Europeans have a say" hinterfragt diesen Trend. [mehr...]
30.07.
16:20
Gentechnik-Pionier Francis Crick gestorben
Der Gentechnik-Pionier und Nobelpreisträger Francis Crick ist tot. Der Brite, der gemeinsam mit dem Forscherkollegen James Watson die menschliche DNA-Struktur entschlüsselte, starb am Mittwoch (28. Juli 2004) im Alter von 88 Jahren im Universitätsklinikum von San Diego an Darmkrebs. [mehr...]
30.07.
09:10
Skandinavistik-Tagung über das "Bild des Anderen"
In den kulturwissenschaftlichen Diskursen dominieren derzeit die Fragen nach den Identitätsunterschieden zwischen West und Ost. Eine Tagung in Wien geht nun "dem Anderen" im Norden nach. [mehr...]
29.07.
15:20
Ludwig Feuerbach: Denker der Sinnlichkeit und Emanzipation
Der Mensch als selbstbewusstes Wesen, das seine Sinnlichkeit und Leiblichkeit als zentrale Voraussetzung für ein geglücktes Leben ansieht - so lautet das philosophische Programm von Ludwig Feuerbach. Den Ausgangspunkt jeder Philosophie sollte der konkrete, soziale, sinnliche Mensch bilden, der dogmatische Philosophien und Religionen ablehnt. Vor 200 Jahren, am 28. Juli 1804, wurde Feuerbach geboren. [mehr...]
28.07.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick