Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4431 bis 4440 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Forschungsförderungsfonds zieht Zwischenbilanz
Der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) hat im ersten Halbjahr 2003 mehr Projekte als im Vergleichszeitraum des Vorjahres gefördert, dafür allerdings weniger Geld ausgeschüttet.  [mehr...]
30.07.
13:50
Bild: APA
Blitze: Heuer Rekordzahl an Entladungen
Wer vom Schwitzen, Baden oder Gastgartensitzen ermüdet ist, kann sich bei der tropischen Witterung einem spannenden Hobby widmen - Blitze schauen. Denn mit den Temperaturen steigt auch die Zahl der Gewitter.  [mehr...]
30.07.
09:40
Bild: dpa/AFP/Kyunghee University
Ablehnung der embryonalen Stammzell-Forschung
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) beharrt auf ihrer ablehnenden Haltung gegenüber der Forschung an embryonalen Stammzellen und will sich beim nächsten EU-Ministerrat für eine Verlängerung des diesbezüglichen Moratoriums einsetzen. [mehr...]
29.07.
13:00
Musikunis haben das beste Betreuungsverhältnis
An den Musikuniversitäten Wien und Graz sowie am Mozarteum Salzburg hat jeder Absolvent im Durchschnitt seinen "eigenen" Professor. Damit kommen die drei Kunstuniversitäten auf das beste Betreuungsverhältnis aller 18 Unis, wie aus dem aktuellen Hochschulbericht hervorgeht. [mehr...]
28.07.
12:00
Beinharte Kalkulation - Was Elektronen über die Härte aussagen
Wenn Marmor, Stein und Eisen bricht, zerbirst der Diamant noch immer nicht: Aus dem Alltag sind wir sehr gut mit der physikalischen Härte vertraut. Wissenschaftler haben mit dieser Eigenschaft jedoch ihre liebe Not. Denn bislang gab es keine einheitliche Theorie, mit der man die Festigkeit eines gegebenen Materials prognostizieren konnte. Chinesische Wissenschaftler entwickelten nun eine Formel, die anhand weniger atomarer Kenngrößen die Härte von Kristallen vorhersagen kann. [mehr...]
28.07.
08:40
Bild: Photodisc
Neue Innovationsgesellschaft für Salzburg
Mit der Gründung der "Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH" (ITG) will das Land Salzburg gemeinsam mit sieben anderen Gesellschaftern die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft forcieren. [mehr...]
25.07.
12:30

Neue Studiengänge an der FH Technikum Wien
An der Fachhochschule Technikum Wien beginnen ab Herbstsemester zwei neue Studiengänge: Mechatronik-Robotik und Biomedical Engineering. Es gibt noch freie Studienplätze. [mehr...]
23.07.
14:50
Ungewöhnliches Fossil im Fischsaurier-Magen
Im Verdauungstrakt eines 110 Millionen Jahre alten Fischsauriers haben australische Forscher Babyschildkröten- und Vogelreste entdeckt. Der ungewöhnliche Fund widerspreche bisherigen Annahmen über das Aussterben dieser delfinähnlichen Urtiere. [mehr...]
23.07.
09:10
Bild: APA
Ministerinnen gegen "Brüsseler Bildungsbrei"
Gegen immer stärkere Zielvorgaben im Bildungsbereich aus Brüssel haben sich am Dienstag Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) und ihre Amtskolleginnen aus Bayern und Hessen ausgesprochen. [mehr...]
22.07.
17:20
Studie: Wann die ersten Menschen Amerika besiedelten
Über die Frage, wann die ersten Menschen Amerika besiedelten, wird in Wissenschaftlerkreisen immer noch gestritten. Wollen die einen diesen Zeitpunkt auf 30.000 bis 40.000 Jahre in der Vergangenheit datieren, sprechen andere wiederum von einer ersten Besiedlung vor "lediglich" 13.000 Jahren. Letztere erhalten nun Unterstützung durch eine neue Studie: Demnach begann die Einwanderung in Amerika vor frühestens 15.000 Jahren. [mehr...]
22.07.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick