Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2931 bis 2940 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Uni-Zugang: EuGH verkündet Urteil am 7. Juli
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird am 7. Juli sein Urteil über die Zugangsregelungen für Studenten aus EU-Ländern an den österreichischen Unis verkünden: laut Rektorenchef Badelt ein "ungünstiger Termin". [mehr...]
16.06.
14:40
Open Access: Wissenschaft zur freien Entnahme
Der Kognitionswissenschaftler Stevan Harnard ist einer der führenden Köpfe der Open-Access-Bewegung, die sich für die freie Zugänglichkeit wissenschaftlicher Fachliteratur im Internet einsetzt. Bei einer Tagung in Wien argumentierte Harnard für das "Self-Archiving"-Modell, demzufolge Forscher selbst für die Archivierung und freie Verfügbarkeit ihrer publizierten Arbeiten sorgen sollen. [mehr...]
16.06.
11:50
"Satanischer" Kultschatz in Kaliningrad gefunden
Russische Archäologen haben in Kaliningrad, dem früheren Königsberg, bei Ausgrabungsarbeiten in den verschütteten Kellern des Ordensschlosses einen rätselhaften Schatz geborgen.  [mehr...]
16.06.
11:20
ÖH-Wahlen: Rot-Grün baut Führung weiter aus
Rot-Grün konnte am Mittwoch die Führung in der ÖH-Bundesvertretung (BV) weiter ausbauen. Die beiden verbleibenden Mandate gingen an Kandidaten, die Rot-Grün unterstützen wollen. [mehr...]
15.06.
14:40
Uni-Rat der "Bildenden" lehnt Elite-Uni ab
Der Universitätsrat der Akademie der bildenden Künste Wien lehnt das "Austrian Institute for Advanced Science and Technology" (AIAST) ab und kritisiert das Projekt als Aushängeschild eines Zwei-Klassen-Systems. [mehr...]
15.06.
12:10
Keine Rückkehr der "weiblichen Vernunft" nach 1945
Unter den wenigen Wissenschaftlern, die nach 1945 nach Österreich aus dem Exil zurückkehrten, waren so gut wie keine Frauen. Auch renommierte Persönlichkeiten wie Charlotte Bühler wurden nicht kontaktiert. [mehr...]
15.06.
11:50
Plädoyer für "Open Access" in der Wissenschaft
von Michael Nentwich

Die Wissenschaften sind in hohem Maße auf den ungehinderten Zugriff zu Informationen aller Art angewiesen, um darauf aufbauend weiterarbeiten zu können. Die zu Recht seit den 1990er Jahren beklagte so genannte Zeitschriftenkrise führt dazu, dass viele WissenschaftlerInnen heute nicht einmal Zugriff auf die Fachartikel ihrer KollegInnen haben. "Open Access"-Intiatitiven stellen einen attraktiven Lösungsweg dar, wie auch der Kognitionswissenschaftler Stevan Harnard bei seinem Vortrag am Mittwoch in Wien ausführt. [mehr...]
15.06.
09:50
Deutscher Kanzler will mehr Stammzellenforschung
Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist mit einem Vorstoß für die Lockerung der Gesetze zur embryonalen Stammzellenforschung auf heftige Kritik gestoßen. [mehr...]
14.06.
17:10
Schrift mexikanischer Ureinwohner digitalisiert
In Mexiko haben Forscher der Nationalbibliothek für Anthropologie und Geschichte nach sechs Jahren die letzten Fragmente des "Kolumbischen Kodex" digital erfasst.  [mehr...]
14.06.
14:30
Online-Portal für Jobsuche in der Wissenschaft
Die Wochenzeitung "Die Zeit" und die Zeitschrift "Forschung & Lehre" haben ein neues Karriereportal für Forscher und den wissenschaftlichen Nachwuchs geschaffen: www.academics.de. [mehr...]
14.06.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick