Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3131 bis 3140 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Spermien brauchen den "Extra-Kick" für die Befruchtung
Um bis zur weiblichen Eizelle zu gelangen, müssen Spermien bereits einen - gemessen an ihrer Größe - ziemlich langen Spurt hinlegen. Sind sie glücklich am Ziel angelangt, kann die Befruchtung folgen. Dafür allerdings müssen die Keimzellen noch durch die Membran der Eizelle dringen - und das ist gar nicht so einfach: Laut einer Studie brauchen zumindest Mäusespermien für dieses letzte Stückchen Weg noch einmal einen "Extra-Kick". Fehlt die Voraussetzung dafür, dann war der ganze Weg umsonst. [mehr...]
01.12.
17:10
Sportsüchtige Mäuse: Belohnungszentrum in Aufruhr
Bei Drogensüchtigen löst der Entzug der jeweiligen Substanz - sei es Nikotin, Alkohol oder Kokain - gewisse körperliche Symptome aus, die sich nicht zuletzt auch im Gehirn beobachten lassen. Jenen Aufruhr im körpereigenen Belohnungszentrum fanden Forscher nun auch bei Mäusen, die allerdings nach etwas ganz anderem verlangten: Die Tiere, die sonst nach Lust und Laune im Laufrad turnen durften, waren zu sportlicher Enthaltsamkeit gezwungen. [mehr...]
01.12.
15:50
Künstliches Kiefergelenk aus Stammzellen
Zum ersten Mal ist es gelungen, aus adulten Stammzellen Knochen und Knorpelgewebe zu züchten, die zu einem Gelenkskopf eines menschlichen Kiefergelenks geformt werden können. Diese Technik könnte in Zukunft dazu benutzt werden, durch Unfall oder Krankheit beschädigte Kiefer-, Knie- oder Hüftgelenke zu ersetzen. [mehr...]
01.12.
08:40
PID im Kreuzfeuer: Zeugung auf Probe?
Anders als in den meisten EU-Staaten, darunter auch Großbritannien, ist die Präimplantationsdiagnostik (PID) in Österreich bislang verboten. Mit Hilfe der PID lässt sich die Weitergabe schwerer Erbkrankheiten verhindern. Dazu müssen aber Embryonen im Reagenzglas gewissermaßen "auf Probe" gezeugt, getestet und selektiert werden. [mehr...]
01.12.
08:10
Bild: James C. Liao
Fische kreuzen energiesparend gegen den Strom
Fische kreuzen in turbulentem Wasser stromaufwärts wie Segelboote - und sparen damit jede Menge Kraft. Sie nutzen als Antriebshilfe und "Motor" geschickt die Strudel, die durch Hindernisse im Wasser entstehen. [mehr...]
28.11.
17:10
Biofilme: Wertvoller Schleim in unseren Gewässern
Für viele ist es bloß glitschiger Schleim, der Steine und Pflanzen in unseren Gewässern überzieht. Für Wissenschaftler aber sind so genannte Biofilme mächtige Reaktoren, in denen sich wichtige Stoffaustauschvorgänge abspielen. Österreichische Limnologen haben nun untersucht, was die für den Schleim verantwortlichen Mikroben genau machen - und welche ökologische Auswirkung sie auf die Gewässer haben. [mehr...]
27.11.
08:40
Neues Forschungszentrum für Biotechnologie
Wien bekommt ein neues Forschungszentrum für Biotechnologie. Hauptmieter wird die Baxter-Gruppe, die bereits jetzt in Wien vertreten ist. Es entstehen dadurch rund 2.000 neue Arbeitsplätze. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.11.
13:50
Bild: APA
UNEP fordert Rettungsplan für Menschenaffen
Zur Rettung bedrohter Großaffen müssen nach Einschätzung der Vereinten Nationen als Soforthilfe 25 Millionen Dollar (21 Millionen Euro) aufgebracht werden. Dies sei das Minimum, erklärte der Direktor der UN-Umweltorganisation UNEP. [mehr...]
26.11.
13:00
Molekularer Klettverschluss macht Holz formbar
Holz ist ein wahrer Wunderstoff: Es ist nämlich nicht nur besonders stabil, sondern kann - ähnlich wie Metall - auch ohne Beschädigungen gedehnt werden. Warum das so ist, haben nun österreichische Forscher gemeinsam mit deutschen und französischen Kollegen herausgefunden. Eine Art molekularer Klettverschluss verleiht dem Naturprodukt seine außergewöhnlichen Eigenschaften. [mehr...]
25.11.
16:50
Seeigel werden 200 Jahre alt - ohne Altersschwäche
Rote Seeigel an der nordamerikanischen Pazifikküste leben bis zu 200 Jahre, ohne Zeichen von Altersschwäche zu zeigen. Selbst uralte Stachelhäuter können sich laut einer Studie noch fortpflanzen wie junge Seeigel. [mehr...]
25.11.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick