Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1421 bis 1430 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: CERN
CERN: Letzter LHC-Magnet wurde versenkt
Am Forschungsinstitut CERN in Genf ist der letzte Magnet des neuen Teilchenbeschleunigers (LHC) in den 27 Kilometer langen Ringtunnel versenkt worden. Er ist 15 Meter lang und wiegt 34 Tonnen. [mehr...]
27.04.
10:30
"Novara"-Weltumsegelung startete vor 150 Jahren
Österreich war Mitte des 19. Jahrhunderts, zur Zeit der größten Machtentfaltung Europas auf anderen Kontinenten, ein Land ohne Kolonien. Wie sollte sich die Monarchie da als Großmacht präsentieren? Ganz einfach: Man startet ein Prestigeprojekt und schickt es um die Welt. [mehr...]
27.04.
08:30
Starkes Interessen an EU-Stipendien
Die erstmalige Förderung von Grundlagenforschung durch die EU ist auf großes Interesse gestoßen. Für die erste Ausschreibung von "Start-Stipendien" haben sich EU-weit 9.167 Nachwuchs-Forscher beworben. [mehr...]
26.04.
16:20
Ö1 startet Initiative "Risiko:dialog"
Klimawandel, Gentechnik und Globalisierung: Hinter diesen Schlagworten stehen sowohl Risiken als auch Chancen. Sie aus möglichst unterschiedlichen Blickwinkeln zu diskutieren, ist das Ziel der neuen Initiative "Risiko:dialog" von Radio Österreich 1 und dem Umweltbundesamt. [mehr...]
26.04.
12:00
Linguistin Wodak für "Freiräume des Denkens"
"Wir leben in der Zeit der Ökonomisierung des Alltags - auch des universitären Alltags", befand die Linguistin Ruth Wodak bei einem Vortrag in Wien. Es brauche mehr "Freiräume des Denkens".  [mehr...]
26.04.
11:40
Umfrage: Jeder achte künftige Lehrer zweifelt an Darwin
Jeder achte Lehramtsstudent der Universität Dortmund bezweifelt die von Charles Darwin begründete Evolutionstheorie. Dies ist das Ergebnis von zwei Umfragen unter 1.228 Studienanfängern des vergangenen Jahres. [mehr...]
25.04.
12:10
Superman-Gift "Kryptonit" gibt es wirklich
Wer Superhelden-Comics liest, kennt "Kryptonit": Die Strahlen der grünen Substanz rauben Superman die übermenschlichen Kräfte, weswegen sie sich besonders gut als Geheimwaffe für Bösewichte eignet. Nun wurde ein Mineral entdeckt, das genau den fiktiven Beschreibungen des Materials entspricht. [mehr...]
24.04.
14:20
Bild: oe1.ORF.at
Ö1: Sendungen als Podcast im Internet
Ab sofort gibt es ausgewählte Sendungen von Ö1 im Internet gratis zum Herunterladen: Im Angebot des neuen Ö1 Podcast befindet sich unter anderem auch "Wissen aktuell".  [mehr...]
24.04.
12:40
Mineraloge siegte bei "FameLab" gleich zwei Mal
Der Mineraloge Robert Krickl hat den Talentwettbewerb für Wissenschaftskommmunikation "FameLab" gewonnen. Er ist auch Sieger der science.ORF.at-Wahl des besten Audio-Beitrags. [mehr...]
23.04.
11:30
Ö1 Kinderuni über das "alte Rom"
Im alten Rom lebten Sklaven oft unter unmenschlichen Bedingungen, die reichen Bürger im Gegensatz dazu im Überfluss. Die Ö1 Kinderuni unternimmt eine Zeitreise. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
22.04.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick