Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (991 bis 1000 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Zwei private Raumflugzeuge fliegen um Preis
Zwei privat finanzierte Raumflugzeuge wollen im Herbst in eine Höhe von 100 Kilometern fliegen. Damit geht das Rennen um den mit zehn Millionen Dollar dotierten "Ansari X Preis" in die heiße Phase. [mehr...]
06.08.
14:00

Sonnenaktivität beeinflusst Klimawandel nur gering
Die Sonnenaktivität wirkt sich laut einer Studie direkt auf die Temperaturen auf der Erde aus: Sie ist demnach zwar mit für langfristige Erwärmungen verantwortlich, aber kaum für den jüngst verzeichneten Klimawandel. [mehr...]
04.08.
09:20
Bild: NASA
NASA lädt zur virtuellen Mars-Erkundung ein
Die NASA hat eine ursprünglich rein wissenschaftliche Web-Site zur Mars-Erkundung um zusätzliche Anwendungen ergänzt. Nun kann auch die interessierte Öffentlichkeit Tausende Bilder "untersuchen". [mehr...]
03.08.
12:20
Bild: NASA
Raumsonde "Messenger" zum Merkur gestartet
Erstmals seit drei Jahrzehnten hat die US-Weltraumbehörde NASA wieder eine Raumsonde auf die Reise zum sonnennächsten Planeten Merkur geschickt. Die Delta-Trägerrakete mit der Sonde "Messenger" (Bote) ist am Dienstagmorgen um 2.16 Uhr Ortszeit (8.16 MESZ) in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet. Der ursprünglich am Montag vorgesehene Start war wegen schlechten Wetters verschoben worden. [mehr...]
03.08.
09:10
"Acceleronen" sollen Dunkle Energie erklären
Neutrinos sind recht exotische Mitglieder des physikalischen Teilchenzoos. Eine Gruppe von US-Forschern bringt die mysteriösen Elementarteilchen nun in Verbindung mit der rätselhaften Dunklen Energie, die dafür verantwortlich sein soll, dass sich das Universum nach wie vor und zudem immer schneller ausdehnt. Dafür postulieren die Wissenschaftler die Existenz von bislang unentdeckten Elementarteilchen, die sie "Acceleronen" nennen. Sie sollen, so die Theorie, mit den Neutrinos wechselwirken und so die Ausdehnung des Universums antreiben. [mehr...]
02.08.
14:20
Start der NASA-Raumsonde "Messenger" verschoben
Wegen schlechter Wetterbedingungen hat die US-Weltraumbehörde NASA den für Montagmorgen geplanten Start ihrer Raumsonde "Messenger" zum Planeten Merkur verschoben. [mehr...]
02.08.
08:50
Meteorit aus dem "Auge" des Mondgesichts entdeckt
Ein nur faustgroßer Meteorit aus dem Sultanat Oman stammt genau aus dem rechten Auge des "Mannes im Mond". Er ist der erste Mondmeteorit, dessen Wiege Geologen exakt lokalisieren können. Der 206 Gramm leichte Stein lag im so genannten Lalande-Krater auf dem Erdtrabanten, berichtet ein internationales Forscherteam. [mehr...]
29.07.
20:20
Bild: Centre National d'Etudes Spatiales
Satellit soll Erdbebenwarnung verbessern
Sie schlagen meist unerwartet zu: Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es noch keine Frühwarnung vor gefährlichen Beben. Der französische Satellit "Demeter" könnte solche Vorwarnungen künftig erleichtern.  [mehr...]
27.07.
11:40
Bild: ESA
China-Europa-Satellit "Double Star" gestartet
Der zweite Teil der chinesisch-europäischen Satelliten-Mission "Double Star" wurde am Sonntag mit einer chinesischen Trägerrakete erfolgreich gestartet und in eine polare Umlaufbahn gebracht. [mehr...]
26.07.
12:30
Die Ringe des Saturn sind farbig
Die Ringe des Saturns sind weiß, grau, braun und auch ein bisschen rosa. Das zeigt ein Farbbild, das die Raumsonde "Cassini" am 21. Juni aufgenommen hat, wie Wissenschaftler der NASA bekannt gaben. [mehr...]
23.07.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick