Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1921 bis 1930 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Experten: Betrug in der Forschung kriminalisieren
In Alpbach haben Experten zum Thema "Wissenschaft und Demokratie" diskutiert. Um das Vertrauensverhältnis zwischen Forschung und Gesellschaft zu sichern, wurde u.a. die Kriminalisierung von Betrug gefordert. [mehr...]
28.08.
11:30
Neues Konzept für Quantencomputer vorgestellt
Innsbrucker Physiker haben gemeinsam mit US-Forschern ein neues Konzept für einen Quantencomputer präsentiert. Erstmals werden als Kerneinheit Moleküle vorgeschlagen, die durch Mikrowellen manipuliert werden. [mehr...]
28.08.
09:00
ARC müssen heuer zwei Millionen Euro sparen
Die Austrian Research Centers, die größte außer-universitäre Forschungseinrichtung des Landes, freuen sich zwar über wissenschaftliche Erfolge, müssen aber sparen: im heurigen Jahr noch zwei Millionen Euro. [mehr...]
25.08.
20:20
"Ig-Nobelpreis": Gute Chancen für Österreich
Seit Jahren hofft Österreich, wieder einmal einen Nobelpreis zu erhalten. In diesem Jahr könnte es so weit sein - zumindest beim alternativen "Ig-Nobelpreis", der am 5. Oktober verliehen wird. [mehr...]
25.08.
16:50
Alpbach: US-Professoren haben es unbequemer
Die Laufbahnen an europäischen und US-Unis unterscheiden sich nach Ansicht eines österreichischen Biologen in mehrfacher Hinsicht: Jüngere Forscher haben in den USA vor allem mehr Rechte. [mehr...]
25.08.
13:30
Alpbach: Mehr Kooperation mit Chinas Wissenschaft
Bei den Alpbacher Technologiegesprächen wurden die Zukunftspläne des "Eurasia-Pacific Uninet" präsentiert - ein Netzwerk, das seit fünf Jahren für mehr Kooperation Österreichs mit China in der Wissenschaft sorgt. [mehr...]
25.08.
10:40
"Austroamerikanerin" über Vorteile der US-Forschung
Forschung und Technologie können Industrieländern helfen ihren Reichtum zu verteidigen, Entwicklungsländern dabei, Armut zu bekämpfen. Verbunden sind alle im "Wettbewerb um die besten Köpfe der Wissenschaft". Dass Europa dabei speziell von den USA einiges lernen kann, betonte bei den Technologiegesprächen in Alpbach Claire Gmachl. Die Physikerin hat an der Uni Innsbruck studiert und ist seit drei Jahren Professorin für Elektrotechnik an der Princeton University. [mehr...]
25.08.
08:00
2.500 Jahre alte Eismumie entdeckt
Sie gilt als "Sensationsfund": Ein internationales Team um Forscher des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) hat in der Mongolei eine 2.500 Jahre alte Eis-Mumie geborgen.  [mehr...]
24.08.
16:00
Alpbacher Technologiegespräche eröffnet
Donnerstagnachmittag wurden die Technologiegespräche beim Europäischen Forum Alpbach eröffnet. Bildungministerin Gehrer (ÖVP) gab schon im Vorfeld den weiteren Fahrplan für die Elite-Uni in Klosterneuburg bekannt, Forschungsstaatssekretär Mainoni (BZÖ) präsentierte die neuen "Forschungstage", die im September in Wien stattfinden. Und er beruhigte auch die Austrian Research Centers (ARC), denen zuletzt Geldprobleme nachgesagt wurden. [mehr...]
24.08.
15:30
Europäisches Forum-Alpbach
null 
[Live-Stream zu den Technologiegesprächen]
24.08.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick