Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1561 bis 1570 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
In Österreich weniger internationale Patente
Acht europäische Länder spielen in der internationalen Liga der Top-Patentanmelder mit. Österreich gehört nicht dazu - und verzeichnet im Vergleich zu 2005 einen leichten Anmeldungsrückgang.  [mehr...]
22.02.
13:00
Wiener Kindervorlesungen starten wieder
Die Bevölkerungsentwicklung, der Klimawandel und das Geld sind Themen der nächsten Kindervorlesungen, die das ZOOM Kindermuseum zusammen mit den Wiener Vorlesungen veranstaltet. [mehr...]
22.02.
12:20
Evolutionstheorie in Russland: Klage abgewiesen
Der Glaube an Darwin scheint doch noch größer: Ein Gericht in der russischen Stadt St. Petersburg hat am Freitag die Klage einer Schülerin gegen die Evolutionstheorie im Biologieunterricht abgewiesen. [mehr...]
22.02.
09:20
Purcell-Ode mehr als 200 Jahre falsch gespielt
Die Ode "Come ye sons of Art" des englischen Komponisten Henry Purcell (1659-1695) ist mehr als 200 Jahre falsch gespielt worden, sagt eine Forscherin. Die Ode zählt zu Purcells bekanntesten Werken. [mehr...]
21.02.
17:30
Bild: EPA
4.000 Jahre alte Holzstatue in Ägypten gefunden
Australische Archäologen haben südwestlich von Kairo eine seltene über 4.000 Jahre alte pharaonische Doppelstatue aus Holz freigelegt. Sie stellt Ka-Hai, einen Schreiber heiliger Register, und dessen Frau dar. [mehr...]
21.02.
11:20
Bild: APA
Gefährdete Sprachen enthalten wertvolles Wissen
Von den 7.000 Sprachen der Erde gelten mehr als die Hälfte als gefährdet. Ihr Verschwinden wäre nicht nur ein herber Kulturverlust, sondern würde auch das Wissen über Fauna und Flora dezimieren, warnt ein Experte. [mehr...]
20.02.
19:00
Ernährung: Wie der Körper Wissen speichert
Kaum ein Zweig der Wissenschaft hat so unmittelbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen wie die Erforschung der Ernährung. Jahrhunderte lang gab es für Nahrung ein Hauptkriterium: Wie schnell und gut sie ins Blut übergeht. Dem Körper und seinen Säften als "Wissensspeicher" geht die Wissenschaftshistorikerin Barbara Orland bei einer Tagung in Wien nach. In einem Gastbeitrag zeigt sie, wie sich die Menschen bis ins 19. Jahrhundert die Vorgänge der Ernährung erklärten und wie dieses Wissen bis in die Gegenwart nachwirkt. [mehr...]
20.02.
12:50
Bild: Photodisc
Wettlauf um das Higgs-Teilchen bleibt offen
Der Wettlauf der Teilchenphysiker um den endgültigen Nachweis des so genannten Higgs-Bosons ist nach wie vor offen. Europas Forscher fiebern der Inbetriebnahme des neuen Teilchenbeschleunigers entgegen. [mehr...]
20.02.
12:10
Uni-Zugang: Hahn nach Brüssel-Besuch optimistisch
Nach einem Besuch von Wissenschaftsminister Hahn (ÖVP) in Brüssel könnte Österreich mehr Zeit bekommen, um auf das EU-Mahnschreiben in Sachen Quotenregelung für Medizinstudenten zu reagieren.  
[Mehr dazu in ORF.at]
20.02.
08:50
Kolumbus' Silbersuche in der Karibik - ein Misserfolg
Bisherige Hinweise auf die erste Silbermine der Europäer in Amerika sind widerlegt: Erz und Schlacke aus der von Christoph Kolumbus gegründeten Siedlung La Isabella galten bis dato als Beweis für den ersten Silberabbau der Europäer in der Neuen Welt. Ein Irrglaube, wie eine exakte chemische Analyse ergeben hat. [mehr...]
20.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick