Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4991 bis 5000 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Killerbakterien-Genom erstmals sequenziert
Ein wesentlicher Fortschritt in der Erforschung von weltweit gefürchteten Krankenhausbakterien wurde jetzt möglich. Japanische Wissenschafter von der Universität in Tokio haben das Erbgut des Keimes Staphylococcus aureus sequenziert. [mehr...]
20.04.
12:20
England will Klonen von Menschen verbieten
Die britische Regierung will das Klonen von Menschen zur Fortpflanzung verbieten. Gesundheitsminister Alan Milburn kündigte am Donnerstag in Newcastle einen entsprechenden Gesetzentwurf innerhalb der nächsten Monate an. [mehr...]
20.04.
08:20
Affen fühlen wie Menschen
Gewaltszenen im Fernsehen lassen nicht nur empfindsame Menschen zusammenzucken. Eine neue Studie zeigt, dass auch Menschenaffen beim Fernsehen Gefühle zeigen. [mehr...]
19.04.
14:00
Das komplexe Denken der Bienen
Bienen sind klüger als bisher angenommen. In Verhaltensexperimenten zeigten die Honigsammler die Fähigkeit, so abstrakt zu denken, wie es Forscher bisher nur Wirbeltieren zugetraut hatten. [mehr...]
19.04.
12:50
Die Grenzen der medizischen Genetik
Die medizinische Genetik hat erstaunliche Erfolge erzielt. Der Humangenetiker Bertrand Jordan verweist in einem Vortrag in Wien aber auch auf die Grenzen der genetischen Analyse. [mehr...]
19.04.
09:30

Antilope als Auslöser von BSE
Die Rinderseuche BSE ist nach Ansicht eines neuseeländischen Wissenschaftlers vermutlich durch eine infizierte Antilope nach Großbritannien gelangt.  [mehr...]
18.04.
17:50
Große Brust vs. Erstickungstod
Die Brüste einer Frau - so unterschiedlich sie sein mögen - teilen zumindest ein Charakteristikum: Sie stehen hervor. Aber nicht nur, um als sexueller Anreiz zu dienen. Möglicherweise hat sich die Form vor allem deshalb entwickelt, damit Babys beim Trinken nicht ersticken können, glaubt eine britische Anthropologin. [mehr...]
18.04.
09:00
Kirchen bekräftigen Anti-Klonposition
Vertreter der beiden großen Kirchen in Deutschland haben ihre ablehnende Haltung zum Klonen von Embryonen zu
Forschungszwecken bekräftigt. [mehr...]
17.04.
16:20
Rote Haare als Erbe des Neandertalers?
Rothaarige haben einer britischen Studie zufolge möglicherweise ein Gen vom Neandertaler geerbt. Das "Ginger"-Gen, das für rote Haare und Sommersprossen verantwortlich ist, könnte bis zu 100.000 Jahre alt sein. [mehr...]
17.04.
12:20

Hormone im Eidotter
Man darf nicht gleich an einen Skandal denken, wenn in Lebensmitteln Hormone entdeckt werden. Denn im Fall der zu Ostern so zahlreich verzehrten Hühnereier sind diese Botenstoffe sozusagen als eine Art Mitgift der Henne an ihren Nachwuchs zu verstehen.  [mehr...]
15.04.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick