Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3871 bis 3880 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Kritik: "Kompetenzdschungel" im Forschungsbereich
Am Donnerstag hat die Regierung ihre Pläne zur Neuordnung der Forschungsförderung präsentiert. Kritik kommt nun von der Österreichischen Gesellschaft für Technologiepolitik, die einen "Kompetenzdschungel im Forschungsbereich" sieht. [mehr...]
16.04.
14:20
Politikvermittlung als Marketing?
Was wir über Politik wissen oder unabhängig von "richtig" und "falsch" zu wissen glauben, haben wir mehrheitlich durch eine Politikvermittlung über Massenmedien - primär durch das Fernsehen - erfahren. Folgerichtig wird die Vermittlung von Politik vor allem durch die Kommunikationslogik des Primärmediums Fernsehen bestimmt. Anlässlich der Aktionstage Politische Bildung in Österreich stellt sich die Frage, inwieweit die politische Bildungsarbeit denselben teledemokratischen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist. [mehr...]
15.04.
17:20
Ursprünge des Buchdrucks bald online verfügbar
Die Stiftung Weimarer Klassik will Informationen über wertvolle Frühdrucke der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ins Internet stellen. Bis zum Mai 2005 wird die Inkunabelsammlung in einem Online-Katalog erfasst.  [mehr...]
15.04.
16:40
Mehr Politik-Einfluss auf die Forschungsförderung
Die Regierung nimmt künftig mehr Einfluss auf die bisher von weitgehender Autonomie gekennzeichnete Forschungsförderungslandschaft. Die am Donnerstag präsentierten Pläne sehen die Fusion der wirtschaftsnahen Fördereinrichtungen zu einer Forschungsförderungs-GmbH (FFG) vor, deren Aufsichtsrat mehrheitlich und die Geschäftsführung vollständig von Ministern bestellt werden soll. Der auf Grundlagenforschung ausgerichtete Wissenschaftsfonds (FWF) wird einer grundlegenden Reform unterzogen, er bleibt aber - vorerst - außerhalb der GmbH und selbstständig. Kritik an der Reform kam von Seiten der Opposition und der Wirtschaft. [mehr...]
15.04.
13:00
Forschungsquote steigt heuer auf 2,27 Prozent
Die österreichische Forschungsquote, die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) gemessen am Bruttoinlandsprodukt, wird 2004 mit 2,27 Prozent deutlich höher als in den vergangenen Jahren liegen. [mehr...]
15.04.
10:10
Hochschul-Ranking: Heimische Unis im Mittelfeld
Wie eine Rangliste des deutschen Centrums für Hochschulentwicklung ergab, liegen die heimischen Unis im Fach "Anglistik" im schlechten Mittelfeld. Gut bewertet wurde hingegen das Fach "Elektrotechnik". [mehr...]
14.04.
16:40
Autonome Unis ohne freien Studienzugang?
"Wenn man Universitäten autonom managen möchte, muss auch der Zugang beschränkt werden", ist das erklärte Credo des international renommierten Uni-Management-Experten Rolf Wolff. [mehr...]
14.04.
16:10
Tagung: Neue Konzepte für den Unterricht
Neuen Konzepten für Unterricht, Schule und Lehrerbildung geht eine Tagung nach, die am 16. April im Museum Arbeitswelt in Steyr stattfindet. "Zukunftsforscher" Matthias Horx ist einer der zentralen Impulsgeber. [mehr...]
14.04.
15:20
"Format Science": 50.000 Euro von den Ministerien
Je 25.000 Euro zuzüglich Steuern erhält das seit November 2003 vierteljährlich erscheinende Wissenschaftsmagazin "Format Science" pro Ausgabe vom Infrastruktur- und vom Bildungsministerium. [mehr...]
14.04.
15:00
Bild: dpa
Buchrezension: "Das ist Evolution"
Evolution ist eine Tatsache, keine "Theorie": Wie wenig Platz für Widerspruch er seiner Überzeugung einräumt, zeigt Ernst Mayr schon im schlichten Titel seines jüngsten Buches "Das ist Evolution". 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.04.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick