Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1431 bis 1440 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Mineraloge gewinnt Audiopreis von FameLab 2007
Die Wahl des besten Audiobeitrags im Rahmen von "FameLab 2007", dem Talentwettbewerb für Wissenschaftskommunikation, ist entschieden. Nach über 10.000 abgegebenen Stimmen hat Robert Krickl gewonnen. [mehr...]
20.04.
18:40
Körner-Preise an Jungforscher vergeben
45 junge Wissenschaftler und Künstler wurden am Freitag mit Preisen aus dem von Arbeiterkammer (AK) und Österreichischem Gewerkschaftsbund (ÖGB) initiierten Theodor Körner-Fonds ausgezeichnet.  [mehr...]
20.04.
14:30
RFT empfiehlt Schwerpunkt Energieforschung
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) hat in seiner jüngsten Sitzung eine Empfehlung für das Energieforschungsprogramm von Infrastruktur- und Wirtschaftsministerium abgegeben. [mehr...]
20.04.
14:00
Quantenphysiker stellen "Realität" in Frage

Seit ihrem Beginn hat die Philosophie darüber nachgedacht, was Wirklichkeit ist. Existieren Dinge auch ohne Betrachter oder bedürfen sie eines erkennenden Subjekts? Während man in der Alltagswelt wohl eher Ersterem zustimmt, wird die Sache in der Quantenwelt noch komplizierter. [mehr...]
18.04.
18:00
Prominenter Archäologe gibt posthum "Diebstahl" zu
Einer der bekanntesten britischen Archäologen, Martin Robertson, gibt via Testament fünf antike Oenochoen (Weinkannen) an Griechenland zurück. Er hatte sie zuvor unrechtmäßig nach England ausgeführt. [mehr...]
18.04.
09:10
NÖ: Sensationeller Fund in Keltensiedlung
Auf sensationelle Funde sind Forscher in einer Keltensiedlung in Niederösterreich gestoßen. Es handelt sich um Heiligtümer und Kriegsausrüstung. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.04.
09:00
Mysteriöses Voynich-Manuskript nur ein Scherz?
Seit Jahrhunderten versuchen Forscher den Inhalt eines spätmittelalterlichen Schriftstücks, des Voynich-Manuskripts, zu entschlüsseln. Bislang ohne Erfolg. Ein österreichischer Physiker meint nun den Grund dafür gefunden zu haben. Seine These: Bei dem geheimnisvollen Manuskript handle es sich um das Werk eines Scherzboldes, der Text sei eine sinnlose Abfolge von Zeichen. [mehr...]
18.04.
08:30
Bild: dpa
Studie: Gefoulte gute Elfmeter-Schützen
Eine Fußballweisheit besagt, dass der Gefoulte besser nicht selbst den Elfmeter schießen sollte. Er laufe dabei größere Gefahr zu verschießen. Deutsche Wissenschaftler haben diese "Weisheit" nun empirisch widerlegt.  [mehr...]
17.04.
15:40
Archäologie-Zentrum: Tagung über Goldschätze
Sieben neue Zentren sind an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften entstanden. Die größte Einrichtung, jene für Archäologie, veranstaltet am 19. und 20. April ein Symposium zum "Edelmetall Gold". [mehr...]
17.04.
09:10
"FameLab 2007": User küren Audiopreis
Am Samstag findet das Finale von "FameLab 2007" statt, dem Talentwettbewerb für Wissenschaftskommunikation. Schon zuvor präsentieren sich die zehn Finalisten mit selbst gestalteten Audiobeiträgen in science.ORF.at. Die User konnten ihre Favoriten für den extra vergebenen "Audiopreis" küren.  [mehr...]
16.04.
18:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick