Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3731 bis 3740 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Akademie-Rektor Boris Groys tritt zurück
Der Rektor der Wiener Akademie der bildenden Künste, Boris Groys, gab heute, Freitag, Mittag seinen Rücktritt bekannt. Er wird sein Amt nur noch bis Ende November 2001 ausüben. [mehr...]
12.10.
16:20
Afghanistan: Die Lektionen aus dem letzten Krieg
Pünktlich zum Ausbruch des neuen Krieges der USA und Großbritanniens (Stand 11. Oktober 2001) gegen Afghanistan zur Vergeltung für die Terroranschläge in den USA veröffentlicht das National Security Archive den zweiten Band seiner Quelleneditionen zur Hintergrundgeschichte der Anschläge vom 11. September 2001.  [mehr...]
12.10.
16:00
Bild: APA
Sloterdijk: Die zwei Komponenten des Terrorismus
Der Philosoph Peter Sloterdijk hat den Terrorismus als "Zwei-Komponenten-Waffe" definiert. Der eine Bestandteil des Terrors sei das "Material", beispielsweise die Gifte für biologische Angriffe. Der andere Bestandteil seien die "Motive" des Terrors. [mehr...]
12.10.
14:50

Friedensnobelpreis an Kofi Annan und UNO
Hundert Jahre nachdem Jean Henri Dunant den ersten Friedensnobelpreis für die Gründung des Roten Kreuzes erhalten hat, ist am Freitag erneut eine Person samt "ihrer" Institution mit dem höchsten Friedenspreis ausgezeichnet worden: Die UNO und ihr Chef Kofi Annan erhalten den Friedensnobelpreis 2001.  [mehr...]
12.10.
13:50
Lachen bringt Mut, Trost und Weisheit
Haben Sie heute schon gelacht? Sie sind nicht sicher?
Lachen ist gesund! Diese alte Weisheit wird inzwischen durch wissenschaftliche Forschung bestätigt. Wissenswertes und Interessantes über das Lachen findet sich in einem lesenfreundlichen Sachbuch - oder besser: Lachbuch. Es unternimmt eine vergnüglich Kreuzfahrt zu heiteren, lachenden Menschen. [mehr...]
12.10.
10:00
Embryonenschutz: Ethische Dilemmata, juristische Fragen
Ethische und juristische Aspekte sowie die Fragen nach der Menschenwürde und dem Beginn des menschlichen Lebens wurden zum Auftakt des zweitägigen Ö1-Symposions "Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?" behandelt. [mehr...]
12.10.
09:20
Michel Foucault - Denker der Subversion
Der französische Philosoph Michel Foucault zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts: als Philosoph, als Psychopathologe, als Theoretiker der Macht und als Denker der Subversion. Am 15. Oktober wäre er 75 Jahre alt geworden.  [mehr...]
11.10.
16:50
Konrad Lorenz: "Ein Mitläufer, kein Vordenker"
In einer Stellungnahme zu dem heute erschienenen Buch "Die andere Seite des Spiegels. Konrad Lorenz und der Nationalsozialismus" wendet sich Kurt Kotrschal, Direktor der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, gegen eine Gleichsetzung von Lorenz' wissenschaftlichem Werk und seiner "pseudowissenschaftlichen Überzeugung". Lorenz, so Kotrschal, sei ein Mitläufer gewesen, aber kein Vordenker der Nazi-Ideologie.  [mehr...]
11.10.
15:50

Literatur-Nobelpreis an britischen Schriftsteller
Die Schwedische Akademie hat am Donnerstag in Stockholm den diesjährigen Literatur-Nobelpreisträger bekannt gegeben: ausgezeichnet wurde der britische Schrifsteller V. S. Naipaul. 
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
11.10.
13:50
Ö1-Symposion zum Thema Embryonenschutz
Embryonale Stammzellen gelten als der "Rohstoff" einer künftigen Biomedizin. Sie versprechen eine wahre Revolution therapeutischer Möglichkeiten. Um die embryonalen Stammzellen erforschen zu können, müssen allerdings Embryonen zerstört werden. Damit rückt die Frage des Embryonenschutzes weltweit in den Mittelpunkt. Im Rahmen des Internationalen Symposions "Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?", das heute Nachmittag im Wiener RadioKulturhaus beginnt, greifen Experten und Expertinnen unterschiedlicher Disziplinen diese Frage auf. [mehr...]
11.10.
07:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick