Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4621 bis 4630 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Diebe gruben in Ägypten zwei intakte Mumien aus
Drei Diebe haben bei illegalen Grabungen im oberägyptischen Maghagha mehr Glück gehabt, als so manchem Archäologen in seiner gesamten Karriere beschert ist: Sie entdeckten zwei intakte Mumien. [mehr...]
19.05.
11:10
Ein Toter, der noch lebt: Schuberts posthume Karriere
Franz Schubert zählt zu den "großen toten Söhnen" Wiens. Bis es zur Anerkennung seines Talents und der Ehrung durch seine Heimatstadt kam, vergingen jedoch einige Jahrzehnte nach seinem Tod. Die Musikwissenschaftlerin T. Elizabeth Cason, Junior Fellow am IFK in Wien, beschäftigt sich mit Franz Schuberts posthumer Karriere. [mehr...]
19.05.
09:50

Neuer Web-Auftritt des ÖAD
Der Österreichische Austauschdienst (ÖAD) ist Österreichs größte Serviceorganisation im Bereich der wissenschaftlichen Mobilität. Die Website des ÖAD wurde soeben einem Relaunch unterzogen. [mehr...]
19.05.
08:50
Neuer Codex für Forschungs-Evaluierungen
Mit einem Codex für Forschungs-Evaluierungen möchte die Plattform Forschungs- und Technologieevaluierung neue Maßstäbe setzen. Die Richtlinien sind als eine Art Checkliste gedacht, wie Bewertungen in Zukunft besser und effektiver ablaufen könnten. [mehr...]
16.05.
14:30
Frühpensionen: Mit 55 Jahren reif für den Ruhestand?
Bei der Kontroverse um die geplante Pensionsreform geht es immer wieder auch um die Frühpensionsregelung. Nach Angaben eines Wiener Arbeitsmediziners sind rund 15 bis 20 Prozent der 60-Jährigen erwerbsunfähig. Trotzdem berichten gerade in Österreich besonders viele ältere Menschen von so genannten Burn-out-Symptomen - und von Mobbing am Arbeitsplatz. [mehr...]
16.05.
13:20
Bild: APA/ Eropaeisches Waehrungsinstitut/HPK
Rektoren: Universitäten droht Zahlungsunfähigkeit
"Dramatische Finanzierungsengpässe" ortet das erweiterte Präsidium der Österreichischen Rektorenkonferenz (ÖRK) auf Grund des Budgets, das den Universitäten voraussichtlich heuer zur Verfügung steht. [mehr...]
16.05.
12:10
Erstmals Tagung Österreichischer Riff-Forscher
Eine wissenschaftliche Premiere gibt es Ende Mai in Wien. Erstmals treffen sich im Geo-Zentrum der Bundeshauptstadt Österreichs Riff-Forscher bei einer Tagung. In Österreich ist eine weltweit ansonsten selten vorkommende Abfolge von fossilen Riffen erhalten. [mehr...]
16.05.
10:10

Abgeschlankte ScienceWeek startet
Am Freitag beginnt die ScienceWeek 2003, bei der die Wissenschaft wieder einem breiten Publikum näher gebracht werden soll. Mit 187 Vorführungen in 42 Gemeinden Österreichs hat sie gegenüber dem Vorjahr deutlich abgespeckt. [mehr...]
15.05.
15:40
Studentenvertretung befürchtet Uni-Kollaps
Auf Grund der Kürzungen im Hochschulbudget droht nach Ansicht der Vorsitzenden der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH), Andrea Mautz (VSStÖ), ein "Kollaps des Lehrbetriebs". [mehr...]
15.05.
13:10
Uni-Brauch: Warum klopft man am Ende von Vorlesungen?
Die Fragen der Woche in der Reihe "Ask Your Scientist" betrifft das Thema Universität: Warum klopfen eigentlich die Studenten am Ende von Vorlesungen auf ihren Pulten? Und warum klatscht man beispielsweise nicht? [mehr...]
15.05.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick