Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (5061 bis 5070 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bioethik: Stellungnahmen der Parteien
In den letzten Wochen und Monaten schlugen die medialen Wellen hoch, wenn es um Themen wie das Klonen von Menschen oder andere Bereiche der Biomedizin ging. ORF ON Science hat sich diesbezüglich um eine Stellungnahme der Gesundheitssprecher der österreichischen Parteien bemüht. [mehr...]
19.03.
14:40
Zur Funktion von Bioethik-Komitees
Die Ankündigung einer Kommission für Bioethik kommt wie die angemessene Antwort auf jüngste, aufsehenerregende Initiativen in der Klon-Technologie. Aber welche Funktion haben solche Komitees? [mehr...]
19.03.
14:10
Prionen: Entstehung, Funktion und Nachweis
Über BSE, Creutzfeldt-Jacob und den neuesten Stand der Forschung bei Prionenerkrankungen referiert der Prionenforscher Hermann Schaetz vom Genzentrum München am 20. März an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. [mehr...]
19.03.
13:30

Dolly: Der Aufbruch ins biotechnische Zeitalter
Die "Väter" des berühmtesten aller Schafe zeichnen in einem neuen Buch das Bild einer langen und schwierigen Geburt - und deren Bedeutung für die Wissenschaft und die Gesellschaft.  [mehr...]
16.03.
19:00
Zurück zu den Wurzeln
Auf der Suche nach neuen Lösungen für Umweltprobleme und die biologische Landwirtschaft gehen Wissenschaftler zurück zu den Wurzeln. Die Universität für Bodenkultur in Wien untersucht jetzt in einem großangelegten Projekt die Einsatzmöglichkeiten von Pilzen und Bakterien für die Landwirtschaft, die im Wurzelraum von Pflanzen leben. [mehr...]
16.03.
17:00
Ursprünge des Drei-Farben-Sehens
Mit der Fähigkeit Rot, Grün und Blau zu sehen machten Primaten wie Urahnen des Menschen einen großen evolutionären Sprung vorwärts. Forscher haben jetzt die genaue Ursache für das Drei-Farben-Sehen entschlüsselt und eine alte Theorie damit widerlegt. [mehr...]
16.03.
16:10
Im Gehirn eines Killers
Was ist im Gehirn eines Geisteskranken anders? Einige Forscher beginnen das jetzt mit Brain-Imaging zu untersuchen. Sie hoffen, dass diese Studien zu einem grundlegenden biologischen Verständnis von Psychopathie führen könnten und möglicherweise zu neuen Behandlungsmethoden. [mehr...]
16.03.
14:10
Bienen-Krankheiten: Testverfahren ermittelt Resistenz
Bienenzüchter können aufatmen: Gegen eine tödliche Krankheit bei Honigbienen wurde nun mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds (FWF) ein Testverfahren entwickelt, das die Wahl höher resistenter Bienenvölker für die Zucht erleichtert. [mehr...]
16.03.
13:40
Verdrängung ist erlernbar
Es ist tatsächlich möglich, unerwünschte Erinnerungen zu vergessen. Den Nachweis dieser Hypothese liefert jetzt eine amerikanische Studie, die auch verständlich macht, warum Menschen nach traumatischen Ereignissen ihre Erinnerungen daran verlieren. [mehr...]
15.03.
17:00
Bild: APA
Wie das Blatt entstand
In den ersten 40 Millionen Jahren ihrer Existenz hatten Pflanzen keine Blätter, sondern nur grüne Zweige und kleine stachlige Kurztriebe. Forscher vermuten nun, dass der Rückgang der Luft-CO2-Konzentration die Blattentwicklung überhaupt erst ermöglichte.  [mehr...]
15.03.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick