Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2481 bis 2490 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Identifiziert: 37 Gene für die Zellteilung
Um die Funktionen von Genen zu verstehen, haben Wissenschaftler bisher meist die RNA-interference-Methode (RNAi-Methode) verwendet. Mit ihrer Hilfe kann man Gene gezielt ausschalten und damit Rückschlüsse auf ihre Funktion ziehen. Bisher wurden vor allem bei Wirbellosen gute Ergebnisse erzielt. Deutsche Forscher haben die Methode nun weiterentwickelt und konnten Zellteilungsgene in menschlichen Zellen identifizieren. [mehr...]
23.12.
12:00
Bild: The Nature Conservancy
Monster-Küchenschabe in Indonesien entdeckt
Ein Wissenschaftlerteam hat auf Borneo mehrere neue Fisch- und Insektenarten entdeckt, darunter einer Monster-Küchenschabe. Die Forscher appellieren an die indonesischen Behörden, das Gebiet zu schützen. [mehr...]
22.12.
15:30
BSE: Prionen nisten und vermehren sich im Darm
Bei der Suche nach dem Infektionsweg des BSE- Erregers im Rind ist das deutsche Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit einen Schritt voran gekommen: Sie konnten Spuren des Erregers im Darm nachweisen. [mehr...]
22.12.
14:20
Dem Vergessen auf der Spur
Wenn Nervenzellen aktiv sind, werden sie bisweilen besonders "schwatzhaft" und bilden zusätzliche Kontaktstellen zu anderen Nervenzellen aus. Dieser Mechanismus gilt als ein wichtiger Bestandteil des Lernens. Deutsche Forscher haben nun erstmals den umgekehrten Vorgang im Mikroskop sichtbar gemacht: Nervenzellen können sich auch aktiv aus dem Gespräch mit ihren Kollegen heraushalten. Auf psychischer Ebene dürfte dieser Effekt mit dem Vergessen in Zusammenhang stehen. [mehr...]
21.12.
09:10
Forscher wollen perfekten Weihnachtsbaum klonen
Weihnachtsbäume, die zu krumm sind, zu stark nadeln oder zu dünne Zweige haben: Damit soll bald Schluss sein. Forscher in Dänemark basteln an der perfekten Nordmann-Tanne. [mehr...]
20.12.
09:20
Fett-Stammzellen regenerieren Schädelknochen
Mediziner konnten mit aus Körperfett gewonnenen Stammzellen Knochenwachstum anregen und mit dieser Methode die zerstörte Schädeldecke eines siebenjährigen Mädchens wiederherstellen. [mehr...]
17.12.
13:20
Neue Wege der Zell-Kommunikation entdeckt
Proteine gelten als die biochemischen Alleskönner in der lebenden Zelle. Allerdings werden viele Proteine erst dann aktiv, wenn ihnen eine bestimmte chemische Gruppe übertragen wird. US-Forscher haben nun völlig neuartige Moleküle entdeckt, die das bewerkstelligen - und werfen damit die bisherigen Vorstellungen über die interne Kommunikation der Zelle über den Haufen. [mehr...]
17.12.
10:30
Bild: Nature Conservation Foundation
Neue Affenart in Indien entdeckt
Wissenschaftler haben in Indien eine bisher unbekannte Affenart entdeckt. Die Art namens Arunachal (Macaca munzala) ist die erste neu beschriebene Makakenart seit mehr als 100 Jahren. [mehr...]
16.12.
14:30
Wie Ameisen den Weg nach Hause finden
Ameisen verwenden außerhalb des Insektenstaates Duftspuren, um sich nicht zu verlaufen. Wie drei britische Forscher nun nachwiesen, ist das allerdings nicht die einzige Orientierungshilfe, auf die sie zurückgreifen. Die Insekten orientieren sich zusätzlich an der Geometrie der von ihnen angelegten Duftpfade.  [mehr...]
16.12.
08:40
Bild: EPA
Versuchsmäuse können tiergerecht gehalten werden
Auch Labortiere können in tiergerechter Umgebung gehalten werden. Die Ergebnisse von Tierversuchen werden nicht verfälscht, wenn Mäuse in Käfigen mit Tunnels und Trapezen statt in kahlen Boxen leben. [mehr...]
15.12.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick